Fr. 114.00

Strategisches Post-Merger-Integrationsmanagement - Erfolgsfaktoren im Mittelstand

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 20.03.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Fusionen und Übernahmen (M&A) gewinnen im deutschen Mittelstand zunehmend an strategischer Bedeutung. Gleichzeitig zeigt sich, dass viele Vorhaben an der besonders anspruchsvollen Phase nach dem Zukauf, der Post-Merger-Integration (PMI), scheitern.
Das vorliegende Buch untersucht die zentralen Erfolgsfaktoren des strategischen PMI-Managements im deutschen Mittelstand. Auf Basis theoretischer Ansätze aus dem Strategischen Management, dem PMI-Management und der Mittelstandsforschung werden diese Erfolgsfaktoren strukturiert, übergeordneten Maßnahmenkategorien zugeordnet und in ein integriertes Modell überführt.
Das Ergebnis ist ein praxistaugliches Instrument, mit dem Unternehmen ihre Integrationsprozesse gezielt steuern und die Erfolgschancen spürbar erhöhen können.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitungsteil.- 2. Theoretischer Teil.- 3. Empirischer Teil.- 4. Gestaltungsteil.- 5. Schlussteil.

Über den Autor / die Autorin

Kim Verbakel ist Senior Projektleiterin in einer auf Familienunternehmen spezialisierten Strategieberatung. Sie begleitet Familienunternehmen aus verschiedenen Branchen bei strategischen Transformationsprozessen. Im Rahmen ihrer Promotion an der Middlesex University London forschte sie zu den Erfolgsfaktoren des strategischen Post-Merger-Integrationsmanagements im deutschen Mittelstand.

Zusammenfassung

Fusionen und Übernahmen (M&A) gewinnen im deutschen Mittelstand zunehmend an strategischer Bedeutung. Gleichzeitig zeigt sich, dass viele Vorhaben an der besonders anspruchsvollen Phase nach dem Zukauf, der Post-Merger-Integration (PMI), scheitern.
Das vorliegende Buch untersucht die zentralen Erfolgsfaktoren des strategischen PMI-Managements im deutschen Mittelstand. Auf Basis theoretischer Ansätze aus dem Strategischen Management, dem PMI-Management und der Mittelstandsforschung werden diese Erfolgsfaktoren strukturiert, übergeordneten Maßnahmenkategorien zugeordnet und in ein integriertes Modell überführt.
Das Ergebnis ist ein praxistaugliches Instrument, mit dem Unternehmen ihre Integrationsprozesse gezielt steuern und die Erfolgschancen spürbar erhöhen können.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.