Fr. 35.50

Marine-was sonst? - Spezial

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Dieser Titel enthält in loser Reihenfolge interessante Geschichten aus der Seefahrt, die eine spezielle Note besitzen und nicht so im Fokus der allgemeinen Öffentlichkeit stehen. Der Leser erfährt etwas über das Segelschiff "Seeadler", das im I. Weltkrieg auf Kaperfahrt ging. Auch wird an die bislang ungeklärte Tragödie des estnischen Fährschiffes "Estonia" im Finnischen Meerbusen erinnert wie auch an die ominöse Selbstversenkung der Kaiserlichen Hochseeflotte nach dem Ende des I. Weltkrieges. Detailliert wird auf die Katastrophe des Atom-U-Bootes "Kursk" der russischen Nordflotte eingegangen und auf den Untergang des deutschen Schlachtschiffes "Tirpitz". Lesenswert aber dürften auch die Beiträge sein, die über den Bau des seinerzeit größten Passagierschiffes der Welt "Imperator" oder die Entstehung und das Ende der DDR Handelsflotte und ihrer Hochseefischereiflotte berichten. Fast unbekannt dürfte sein, dass schon wenige Jahre nach dem Krieg in Wismar weltweites Aufsehen erregende wunderschöne Passagierschiffe als Reparationsleistungen für die UdSSR entstanden und warum dann dem DDR-Traumschiff "Fritz Heckert" schon nach kurzer Dienstzeit ein jähes Ende beschert war. Aufnahme haben auch einige Porträts von Angehörigen der DDR-Marine gefunden, die geeignet sind, das Verständnis für das Leben und Handeln von Menschen im geteilten Deutschland zu wecken. Einige Episoden aus dem Marineleben sollen ebenfalls in Erinnerung gebracht werden. Alles in allem verspricht auch dieser spezielle Band einen großen Lesespaß.

Über den Autor / die Autorin










Dieter Flohr, geboren 1937 in Göttingen, Abitur in Thale/Harz, Eintritt in die Marine 1955, Schiffsingenieur 1959, Produktionsjahr in der Turbinenfabrik Dresden, ab 1961 im Kommando der Volksmarine, Druckereileiter, Fotograf, Bild und Textautor in verschiedenen Medien, Fernstudien an der Fachschule für Journalistik sowie der Universität Leipzig, Diplom-Journalist. Dann Einsatz als Presseoffizier der Volksmarine. Autor von Reportagen, Porträts, Bildbänden, Sachbüchern, Drehbüchern für Dokumentar- und Spielfilme des Fernsehens und der DEFA. Mitherausgeber des Marinekalenders der DDR, Beendigung des aktiven Dienstes 1987, Pressesprecher (Zivil) der Volksmarine und dann im Marinekommando-Ost der Bundesmarine. Referent für Verteidigungspolitik im Deutschen Bundestag 1091-1993, Leiter des Pressebüros der Hanse Sail in Rostock, lebt als freier Schifffahrtsjournalist in Rostock

Produktdetails

Autoren Dieter Flohr
Verlag BoD - Books on Demand
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 13.10.2025
 
EAN 9783819277313
ISBN 978-3-8192-7731-3
Seiten 394
Abmessung 140 mm x 221 mm x 28 mm
Gewicht 658 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Staatslehre und politische Verwaltung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.