Mehr lesen
Ein Stück Kindheit zum Mitnehmen
Dichter, Erzähler, Sprachkünstler - James Krüss begeistert seit Generationen sein Publikum mit seinen Gedichten und Geschichten. 2026 wäre der gebürtige Helgoländer 100 Jahre alt geworden. Grund genug, um das Beste aus seiner Feder zu versammeln. Ein Fest der Phantasie für Jung und Alt, voller Witz, Weisheit und Wärme, abgerundet durch ein persönliches Nachwort von Tilman Spreckelsen.
- Eine Hommage an einen der beliebtesten Kinderbuchautoren des 20. Jahrhunderts.
- Ein perfektes Geschenk für alle, die Sprachwitz und Sprachspiele lieben.
- Für Literaturfreunde, die Werke mit einem leicht philosophischen und spielerischen Charakter schätzen.
Über den Autor / die Autorin
James Krüss (1926–1997), geboren auf Helgoland, gilt als einer der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren der Welt und als Meister der Phantasie und Sprache. Seine Kindergedichte und sein bekanntestes Werk Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen zählen zu den Klassikern der Kinderliteratur.Ulrike Schuldes blickt auf über zwanzig Jahre Verlagserfahrung als Lektorin und Programmleiterin zurück. Heute arbeitet sie als Herausgeberin, freie Lektorin und Literaturagentin für Autor:innen und Illustrator:innen und betreut das literarische Erbe von James Krüss.Tilman Spreckelsen (geb. 1967) ist als Autor und Herausgeber tätig und schreibt als Redakteur für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Zusammenfassung
Ein Stück Kindheit zum Mitnehmen
Dichter, Erzähler, Sprachkünstler – James Krüss begeistert seit Generationen sein Publikum mit seinen Gedichten und Geschichten. 2026 wäre der gebürtige Helgoländer 100 Jahre alt geworden. Grund genug, um das Beste aus seiner Feder zu versammeln. Ein Fest der Phantasie für Jung und Alt, voller Witz, Weisheit und Wärme, abgerundet durch ein persönliches Nachwort von Tilman Spreckelsen.
- Eine Hommage an einen der beliebtesten Kinderbuchautoren des 20. Jahrhunderts.
- Ein perfektes Geschenk für alle, die Sprachwitz und Sprachspiele lieben.
- Für Literaturfreunde, die Werke mit einem leicht philosophischen und spielerischen Charakter schätzen.