Fr. 21.50

Matria - Eine Stadt. Eine Prüfung. Ein Schicksal. | Dystopischer Jugendroman ab 14 über Freiheit, Identität und Liebe in einer überwachten Gesellschaft.

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 25.02.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Wenn Kontrolle zur Gefahr wird - wie frei bist du wirklich?
Elias wächst in der Matria auf, einer scheinbar perfekten Gesellschaft, in der Frauen nach Jahren der Gewalt ein neues, sicheres Leben führen - und Jungen unter ständiger Beobachtung stehen. Mit der Pubertät beginnt für Elias ein innerer Kampf zwischen den Erwartungen der Gemeinschaft und seinen eigenen Gefühlen. Seine Freundschaft zu Aleika, die erste Liebe und die Angst vor dem "ersten Mal" werden zum Prüfstein für Vertrauen, Empathie und Freiheit. Doch als Gerüchte über verschwundene Jungen und geheime Experimente die Runde machen, muss Elias entscheiden, ob er sich anpasst - oder für sein Recht auf Selbstbestimmung kämpft. Ein packender Coming-of-Age-Roman über Identität, Sexualität, Überwachung und die Frage, wie viel Kontrolle eine Gesellschaft braucht, um wirklich sicher zu sein.

  • Ein emotionales Leseerlebnis: Tauche ein in eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und das Erwachsenwerden in einer faszinierenden, dystopischen Welt - berührend, spannend und zum Nachdenken anregend.
  • Brisante Themen, die bewegen: Matriarchat, Feminismus, Gewalt gegen Frauen, künstliche Intelligenz und die Herausforderungen der Pubertät - dieses Buch nimmt dich mit in eine Welt voller aktueller gesellschaftlicher Fragen.

Über den Autor / die Autorin










Tobias Elsäßer, 1973 in Stuttgart geboren, ist Autor, Musiker und Songwriter. Zunächst als Sänger in der Musikbranche tätig, veröffentlichte er 2004 den autobiografisch gefärbten Debütroman "Boygroup". Heute schreibt und komponiert er und leitet Schreibwerkstätten und Songwriter-Workshops. Seine Kinder- und Jugendromane wurden vielfach ausgezeichnet. Er lebt in Stuttgart.


Zusammenfassung

Wenn Kontrolle zur Gefahr wird – wie frei bist du wirklich?
Elias wächst in der Matria auf, einer scheinbar perfekten Gesellschaft, in der Frauen nach Jahren der Gewalt ein neues, sicheres Leben führen – und Jungen unter ständiger Beobachtung stehen. Mit der Pubertät beginnt für Elias ein innerer Kampf zwischen den Erwartungen der Gemeinschaft und seinen eigenen Gefühlen. Seine Freundschaft zu Aleika, die erste Liebe und die Angst vor dem „ersten Mal“ werden zum Prüfstein für Vertrauen, Empathie und Freiheit. Doch als Gerüchte über verschwundene Jungen und geheime Experimente die Runde machen, muss Elias entscheiden, ob er sich anpasst – oder für sein Recht auf Selbstbestimmung kämpft. Ein packender Coming-of-Age-Roman über Identität, Sexualität, Überwachung und die Frage, wie viel Kontrolle eine Gesellschaft braucht, um wirklich sicher zu sein.

  • Ein emotionales Leseerlebnis: Tauche ein in eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und das Erwachsenwerden in einer faszinierenden, dystopischen Welt – berührend, spannend und zum Nachdenken anregend.
  • Brisante Themen, die bewegen: Matriarchat, Feminismus, Gewalt gegen Frauen, künstliche Intelligenz und die Herausforderungen der Pubertät – dieses Buch nimmt dich mit in eine Welt voller aktueller gesellschaftlicher Fragen.

Produktdetails

Autoren Tobias Elsäßer
Verlag Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 14 bis 25 Jahre
Produktform Fester Einband
Erscheint 25.02.2026
 
EAN 9783522204071
ISBN 978-3-522-20407-1
Seiten 272
Themen Kinder- und Jugendbücher > Jugendbücher ab 12 Jahre

Matriarchat, Familie, Liebe, Freundschaft, Feminismus, Kontrolle, Sexualität, Freiheit, Pubertät, Empathie, Spannung, Coming-of-Age, Überwachung, Künstliche Intelligenz, Dystopie, Testosteron, Gewalt gegen Frauen, Erstes Mal, eintauchen, empfohlenes Alter: ab ca. 14 Jahre

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.