Fr. 159.00

Handbuch Literaturvermittlung

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 18.09.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Das Handbuch bietet eine umfassende Kartographie des beinahe unerschöpflichen Feldes der Literaturvermittlung im deutschsprachigen Raum. Unter "Literaturvermittlung" wird alles verstanden, was in Form von Material, Akteur:innen und Ereignissen zwischen literarischem Text und Leserschaft vermittelt - von Literaturagenturen, Verlagen und Literaturhäusern über Buchhandel, Bibliotheken und Archive bis zu Messen, Museen, Literaturpreisen und Literaturkritik. Daneben werden auch die verschiedenen Produktionsformate, Distributionsformen sowie relevante Rechtsnormen thematisiert. Die Gliederung folgt nach dem grundlegenden ersten Teil zu unterschiedlichen theoretischen Perspektiven in idealtypischer Weise chronologisch den Wegen der Texte von der Entstehung bis zur Leserschaft. Sämtliche Bereiche werden in ihrem Beitrag zur Literaturvermittlung in historischer Entwicklung sowie gegenwärtiger Bedeutung fokussiert.

Inhaltsverzeichnis

.- Teil I: Theoretische Zugänge.
.- Teil II: Produktion.
.- Teil III: Distribution.
.- Teil IV: Präsentation.
.- Teil V: Rezeption.
 

Über den Autor / die Autorin

Dr. Julia Ingold ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung an der Universität Bamberg.
Christoph Jürgensen ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung an der Universität Bamberg.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.