Fr. 35.60

Der Kaiser von Dahlem - Otto Warburg oder wie ein jüdischer Wissenschaftler im Nationalsozialismus die Krebsforschung neu erfand

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 21.04.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Berlin am Abgrund des Zweiten Weltkriegs. In Dahlem macht sich der exzentrische Nobelpreisträger Otto Warburg daran, das Geheimnis der Zellen zu lüften - er will verstehen, wie Krebs entsteht und wie er sich heilen lässt. Doch Warburg ist jüdisch, lebt in einer homosexuellen Beziehung und muss unter den Nazis um sein Leben fürchten. Sam Apple zeigt Otto Warburg als vergessenes Genie voller Widersprüche und entwirft anhand seines Lebens ein ungewöhnliches Epochenporträt. Warum erhofften sich die Nationalsozialisten von Warburg die Rettung für die "deutsche Volksgesundheit" und ließen ihn unbehelligt weiterarbeiten? Was bleibt von seiner Forschung? Eine einmalige Geschichte über Ideologie und Wissenschaft, persönliche Gefahren und Verantwortung und das Erbe einer großen Forschungsidee.

Produktdetails

Autoren Sam Apple
Mitarbeit Henning Dedekind (Übersetzung), Heike Schlatterer (Übersetzung)
Verlag Hanser
 
Originaltitel Ravenous: Otto Warburg, the Nazis, and the Search for the Cancer-Diet Connection
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 21.04.2026
 
EAN 9783446286009
ISBN 978-3-446-28600-9
Seiten 432
Themen Sachbuch > Geschichte

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Ernährung, Zucker, Deutschland, Bezug zu Schwulen, Krebs, Geschichte der Medizin, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Zellen, Erzählte Geschichte, auseinandersetzen, Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte, Philipp Blom, Max Planck Gesellschaft, Zellatmung, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), Otto Warburg, Medizinnobelpreis

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.