Mehr lesen
Dieses Buch erforscht das antimikrobielle Potenzial von Knoblauch, einem traditionellen pflanzlichen Heilmittel, das in der Medizin, in der Kosmetik und in Lebensmitteln weit verbreitet ist. Es zeigt auf, wie verschiedene Extraktionsmethoden (Mazeration, ultraschallunterstützte Extraktion und Soxhlet-Extraktion) und Lösungsmittel (Ethanol, Methanol, Ethylacetat) die Fähigkeit des Knoblauchs zur Bekämpfung schädlicher Bakterien wie Escherichia coli, Staphylococcus aureus und Salmonella typhi beeinflussen . Unter diesen zeigte der Ethylacetat-Extrakt aus der Soxhlet-Extraktion die stärkste antimikrobielle Aktivität. Durch fortschrittliche chemische Analysen (GC-MS und HPLC) wurden wichtige bioaktive Verbindungen, darunter Phenole und Flavonoide, identifiziert, die zur Wirksamkeit des Knoblauchs beitragen. Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke in die Rolle des Knoblauchs als natürliches antimikrobielles Mittel und bildet die Grundlage für die weitere Erforschung seiner bioaktiven Bestandteile.
Über den Autor / die Autorin
Die Autoren sind von der Universiti Malaysia Kelantan. Dieses Buch ist das Ergebnis ihrer Forschung über die antimikrobiellen Eigenschaften von Knoblauch. Damit wollen sie wertvolle Erkenntnisse über das Potenzial von Knoblauch als natürliches antimikrobielles Mittel liefern und den Weg für künftige Forschung und Anwendungen ebnen.