Fr. 121.00

Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung - 37. Jahrgang 2025

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

"Bildung" und "Liberalismus" sind eng aufeinander bezogen. In liberaler Perspektive ist Bildung ein entscheidendes Medium des individuellen Aufstiegs. Mithin verstand der politische Liberalismus seine Bildungsideale als ein umfassendes Emanzipationsversprechen, deren Ausgestaltung zentrale Fragen von Machtverteilung, Gerechtigkeit und Gleichheit berührt. Die zehn Beiträge des Themenschwerpunkts analysieren den theoretischen Ansatz sowie die politische Praxis liberaler Bildungskonzepte von der Zeit der Aufklärung und Wilhelm von Humboldt bis zur Bundesrepublik.Weitere Artikel befassen sich mit der politischen Geschichte und liberalen intellektuellen Profilen (Karl Hermann Flach, Wolfgang Gerhardt, Wolfgang Kersting, Richard Koebner u.a.).Mit Beiträgen vonMette Bartels | Felix Diekmann | Hans-Georg Fleck | Johannes Giesinger | Edith Hanke | Christiane Hoffrath | Wolther von Kieseritzky | Hans-Christof Kraus | Frank-Michael Kuhlemann | Stephan Lawall | Sabine Mangold-Will | Michael Maurer | Klaus Richter | Horst F. Rupp | Alexander Schwitteck | Robin Simonow | Peter Tietze | Thomas Volkmann Dieser Titel erscheint auch Open Access.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.