Fr. 40.90

Die Geschichte der Raumfahrt

Deutsch · Taschenbuch

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Die Erforschung des erdnahen und interplanetaren Raumes ist nur möglich geworden durch den Pioniergeist von Theoretikern und den Mut von Praktikern, die an ihre Ideen geglaubt haben. Dieses Sachbuch zeichnet die Entwicklung der Raumfahrt nach: von den Anfängen der Raketentechnik zum ersten bemannten Raumflug mit Juri Gagarin, gefolgt von Mehrfachumrundungen der Erde, Parallelflügen mit mehreren Kapseln, der ersten Frau im Weltraum, dem Ausstieg eines Kosmonauten aus seiner Kapsel und manuellen Rendezvousmanövern sowie den Mondlandungen. Die Autoren bieten einen Blick auf Marsmissionen und Sondenexpeditionen innerhalb des Sonnensystems und schließen mit einer kurzen Bestandsaufnahme aktueller Zukunftsprojekte.
In der dritten Auflage wurde das Buch aktualisiert und um ein Kapitel zu privaten Raumfahrtunternehmen erweitert.
 
 
 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Der Kosmos und unser Planetensystem.- Von den Anfängen der Raketentechnik.- Antriebe und Raketentechnik.- Erdsatelliten.- Erste Menschen im Weltraum.- Bemannte Raumschiffe.- Mondmissionen.- Organisationen.- Raumstationen.- Missionen zu anderen Körpern im Sonnensystem.- Die Reise zum Mars.- Raumsonden auf anderen Missionen.- Blick nach vorn.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Wolfgang Osterhage, Dipl.-Ing., ist Physiker, Informationswissenschaftler und Dozent. Er lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland in der Nähe von Bonn.

Dr. Christian Gritzner, Dipl.-Ing. der Raumfahrttechnik, promovierte über Systeme zur Asteroidenabwehr. Er arbeitet in der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR als Gruppenleiter Sonnensystemmissionen. Beide Autoren wohnen zufällig im gleichen Ort – das Universum ist klein!

Zusammenfassung

Die Erforschung des erdnahen und interplanetaren Raumes ist nur möglich geworden durch den Pioniergeist von Theoretikern und den Mut von Praktikern, die an ihre Ideen geglaubt haben. Dieses Sachbuch zeichnet die Entwicklung der Raumfahrt nach: von den Anfängen der Raketentechnik zum ersten bemannten Raumflug mit Juri Gagarin, gefolgt von Mehrfachumrundungen der Erde, Parallelflügen mit mehreren Kapseln, der ersten Frau im Weltraum, dem Ausstieg eines Kosmonauten aus seiner Kapsel und manuellen Rendezvousmanövern sowie den Mondlandungen. Die Autoren bieten einen Blick auf Marsmissionen und Sondenexpeditionen innerhalb des Sonnensystems und schließen mit einer kurzen Bestandsaufnahme aktueller Zukunftsprojekte.
In der dritten Auflage wurde das Buch aktualisiert und um ein Kapitel zu privaten Raumfahrtunternehmen erweitert.
 
 
 

Produktdetails

Autoren Christian Gritzner, Wolfgang Osterhage
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 06.01.2026
 
EAN 9783662725009
ISBN 978-3-662-72500-9
Seiten 310
Illustration XVII, 310 S. 58 Abb., 46 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Physik, Astronomie > Astronomie

Rakete, Raumfahrt, Mars, NASA, Weltall, Venus, Raumsonde, Raumstation, Sonnensystem: Sonne und Planeten, Astronomie, Raum und Zeit, Geschichte der Raumfahrt, Astronomy, Cosmology and Space Sciences, Space Physics, Space-X, James-Webb-Teleskop, VLB Lesemotiv 03 Entdecken

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.