Fr. 65.00

Geschlecht und Arbeit in Polen - Eine andere Geschichte der Transformation, 1980-2004

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 27.04.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Welche Verflechtungen von Arbeit und Geschlecht gab es im Kontext der langen Zeit der Transformation in Polen zwischen 1980 und 2004? Johannes Kleinmann fokussiert auf diskursive, politische und sozioökonomische Kontinuitäten und Brüche der Vergeschlechtlichung von Erwerbs- und Sorgearbeit sowie deren gesellschaftliche Auswirkungen. Die vorgenommene Verknüpfung wirtschafts- und geschlechtshistorischer Ansätze ermöglicht dabei einen erweiterten analytischen Zugang zu den Dynamiken des Transformationsprozesses und ihren Implikationen.

Über den Autor / die Autorin










Johannes Kleinmann (Dr. Phil.), geb. 1991, ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) tätig. Der Historiker promovierte im Rahmen eines Cotutelle de thèse Verfahrens an der Europa-Universität Viadrina sowie der Universität Wien.

Zusammenfassung

Welche Verflechtungen von Arbeit und Geschlecht gab es im Kontext der langen Zeit der Transformation in Polen zwischen 1980 und 2004? Johannes Kleinmann fokussiert auf diskursive, politische und sozioökonomische Kontinuitäten und Brüche der Vergeschlechtlichung von Erwerbs- und Sorgearbeit sowie deren gesellschaftliche Auswirkungen. Die vorgenommene Verknüpfung wirtschafts- und geschlechtshistorischer Ansätze ermöglicht dabei einen erweiterten analytischen Zugang zu den Dynamiken des Transformationsprozesses und ihren Implikationen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.