Fr. 27.50

Die gestresste Kita - Mit Selbstregulation und Co-Regulation zu mehr Resilienz

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 07.04.2026

Beschreibung

Mehr lesen










Fachbuch für pädagogische Fachkräfte, Einrichtungsleitungen, Fachberatungen und Kita-Coaches +++

Stress ist in vielen Kindertageseinrichtungen ein ständiger Begleiter: Pädagogische Fachkräfte fühlen sich chronisch belastet und Kinder leiden unter einem überreizten Nervensystem und zeigen infolgedessen herausforderndes Verhalten. Um aus diesem Kreis auszubrechen, braucht es sinnvolle Bewältigungsstrategien.

Mit fundiertem Wissen aus Entwicklungspsychologie, Neurobiologie und Stressforschung beschreibt Autorin Rebekka Emersleben, welche Auswirkungen ein dauerhaft unreguliertes Nervensystem haben kann, und zeigt, wie Selbstregulation und Co-Regulation gezielt im pädagogischen Alltag eingesetzt werden können, um Fachkräfte zu entlasten und Kinder zu stärken.

Dabei bietet das Buch:

  • fundiertes Hintergrundwissen zu Nervensystem und Stressverarbeitung,
  • Fallbeispiele und Reflexionsfragen zur Erkennung von Risiko- und Schutzfaktoren sowie
  • Übungen zur Selbst- und Teamreflexion, Möglichkeiten zur Überprüfung eigener Stresssymptome und einen Regulationskompass im Zusatzdownload.
So wird die gestresste Kita zur resilienten Kita, die den Herausforderungen der Zukunft standhalten kann.

Zusammenfassung

Fachbuch für pädagogische Fachkräfte, Einrichtungsleitungen, Fachberatungen und Kita-Coaches +++

Stress ist in vielen Kindertageseinrichtungen ein ständiger Begleiter: Pädagogische Fachkräfte fühlen sich chronisch belastet und Kinder leiden unter einem überreizten Nervensystem und zeigen infolgedessen herausforderndes Verhalten. Um aus diesem Kreis auszubrechen, braucht es sinnvolle Bewältigungsstrategien.

Mit fundiertem Wissen aus Entwicklungspsychologie, Neurobiologie und Stressforschung beschreibt Autorin Rebekka Emersleben, welche Auswirkungen ein dauerhaft unreguliertes Nervensystem haben kann, und zeigt, wie Selbstregulation und Co-Regulation gezielt im pädagogischen Alltag eingesetzt werden können, um Fachkräfte zu entlasten und Kinder zu stärken.

Dabei bietet das Buch:

  • fundiertes Hintergrundwissen zu Nervensystem und Stressverarbeitung,
  • Fallbeispiele und Reflexionsfragen zur Erkennung von Risiko- und Schutzfaktoren sowie
  • Übungen zur Selbst- und Teamreflexion, Möglichkeiten zur Überprüfung eigener Stresssymptome und einen Regulationskompass im Zusatzdownload.
So wird die gestresste Kita zur resilienten Kita, die den Herausforderungen der Zukunft standhalten kann.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.