Fr. 52.50

Elektrochemische Speicher - Superkondensatoren - Batterien - Elektrolyse-Wasserstoff - Rechtliche Rahmenbedingungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses praxisnahe Lehrbuch und Nachschlagewerk zeigt anschaulich die Welt der elektrochemischen Energiewandler und ihre modernen Anwendungen für nachhaltige Energiekonzepte. Wie speichert man überschüssige Wind- und Solarenergie? Wie lässt sich Wasserstoff aus nicht-fossilen Ressourcen als chemische Speicherform nutzen? Wie steht es um Zukunftsbatterien? Jeder Themenbereich behandelt die physikalisch-chemischen, ingenieurtechnischen und materialwissenschaftlichen Grundlagen und wirft eine interdisziplinäre Sicht auf die technischen Anwendungen. Ein Abriss der politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen gibt verlässliche Informationen zu maßgeblichen Fragestellungen. Die vorliegende Auflage wurde neu gestaltet, inhaltlich vollständig überarbeitet und enthält den aktuellen Stand der Wissenschaft.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der Energiewandlung.- Doppelschichtkondensatoren.- Lithiumbatterien.- Traktions- und Speicherbatterien: Blei, Nickel, Eisen, Zink, Hochtemperatursysteme.- Hochenergiebatterien und experimentelle Systeme nach Lithiumion.- Flussbatterien.- Elektrolyse.- Wasserstoff als chemischer Speicher.- Rechtliche Rahmenbedingungen.

Über den Autor / die Autorin

Professor Dr. Peter Kurzweil lehrt und forscht an der Technischen Hochschule Amberg-Weiden im Fachbereich Maschinenbau/Umwelttechnik.
Prof. Dr. jur. Otto K. Dietlmeier hat einen Lehrauftrag für Europarecht und Umweltrecht inkl. Energierecht im gleichen Fachbereich inne.

Zusammenfassung

Dieses praxisnahe Lehrbuch und Nachschlagewerk zeigt anschaulich die Welt der elektrochemischen Energiewandler und ihre modernen Anwendungen für nachhaltige Energiekonzepte. Wie speichert man überschüssige Wind- und Solarenergie? Wie lässt sich Wasserstoff aus nicht-fossilen Ressourcen als chemische Speicherform nutzen? Wie steht es um Zukunftsbatterien? Jeder Themenbereich behandelt die physikalisch-chemischen, ingenieurtechnischen und materialwissenschaftlichen Grundlagen und wirft eine interdisziplinäre Sicht auf die technischen Anwendungen. Ein Abriss der politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen gibt verlässliche Informationen zu maßgeblichen Fragestellungen. Die vorliegende Auflage wurde neu gestaltet, inhaltlich vollständig überarbeitet und enthält den aktuellen Stand der Wissenschaft.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.