Fr. 35.90

Menschenbilder, 2 Audio-CD (Hörbuch) - Otto Pankok - Bilder und Erzählungen einer Freundschaft zu den Düsseldorfer Sintizze und Sinti

Deutsch · Hörbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sie nannten ihn den »Molari«, den Maler. Der Künstler Otto Pankok (1893-1966) arbeitete während der Weimarer Republik mitten unter den Sintizze und Sinti im Düsseldorfer Heinefeld. Er gewann ihr Vertrauen und schuf eindrucksvolle Porträts: Kohlezeichnungen, Holzschnitte, Radierungen, Lithografien und Plastiken.Während des NS-Regimes wurden Sintizze und Sinti systematisch ausgegrenzt, verfolgt, deportiert und ermordet. Auch Otto Pankok selbst war als "entarteter Künstler" verfemt und mit Berufsverbot belegt. Trotz der Gefahr für sich und seine Familie blieb er seiner Kunst treu und schuf diese eindrücklichen Zeugnisse von Anteilnahme und Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit.Dieses Hörbuch folgt den Spuren der von Otto Pankok porträtierten Menschen. Es basiert auf jahrelangen Recherchen der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf - geborgen aus Archiven, Tondokumenten, persönlichen Erinnerungen und dem lange verschwiegenen Leid der Opfer des Völkermords.Wer waren diese Menschen? Wohin führte ihr Weg? Wer überlebte den Völkermord zwischen 1933 und 1945 - und wie viele wurden Opfer?Entstanden ist ein eindringliches, persönliches Zeugnis in Wort, Musik und Bild - ein lebendiges Echo jener, die Pankoks Werk geprägt haben: Ringela und Mámi Fisili, Heida, Papelon und Raklo, Ehra, Hoto, Dinili und Gaisa.

Produktdetails

Autoren Otto Pankok
Mitarbeit Lisa Biel (Leser / Sprecher), Axel Gottschick (Leser / Sprecher), Thomas Balou Martin (Leser / Sprecher), Claudia Mischke (Leser / Sprecher), Elke Bader (Herausgeber)
Verlag Griot Hörbuch
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 16 Jahren
Produktform Audio CD (Spieldauer: 138 Minuten)
Erschienen 01.09.2025
 
EAN 9783959980623
ISBN 978-3-95998-062-3
Abmessung 140 mm x 125 mm x 15 mm
Gewicht 136 g
Illustration Das Booklet beinhaltet Abbildungen der Werke des Künstlers Otto Pankok zu den von ihm porträtierten Menschen: Das Mädchen Ehra, Hoto, Mámi Fisili, Raklo, Ringela, Baracken, Gaisa, Hermann Kreutz, Romanus Kreutz. Des weiteren Fotos aus der damaligen Zeit und Zeitdokumente. Die Abbildungen befinden sich im Besitz der Otto Pankok Stiftung, der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf sowie des Archivs Museum Auschwitz.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Geschichte > Biographien, Autobiographien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.