vergriffen

Rechtliche Einordnung des eBay-Bewertungssystems - Staatlicher Rechtsschutz von Persönlichkeitsrechten innerhalb selbstorganisierter gesellschaftlicher Teilsysteme

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die moderne Gesellschaft befindet sich in einem fortlaufenden Wandel und stellt keinen einheitlichen Raum des öffentlichen Diskurses mehr dar. Vielmehr ist sie durch neue Netzwerkstrukturen und Selbstregulierungsmechanismen geprägt. Dies findet insbesondere in den speziellen Abläufen des Internets Niederschlag.Vor diesem Hintergrund unternimmt die Autorin den rechtstheoretisch fundierten Versuch, eine gesellschaftliche Selbstregulierung durch eine Weiterentwicklung des privaten Medienrechts unter grundrechtlichen Gesichtspunkten zu gewährleisten. Am Beispiel des Bewertungssystems des Internetauktionshauses eBay wird gefragt, inwiefern soziale Regelungen die Gesellschaft regulieren können und welche Auswirkungen diese "Privatisierung" des Rechts auf den Staat und speziell auf die horizontale Grundrechtsgeltung hat. Die Autorin illustriert die vermehrten kollektiven Prozesse der modernen Gesellschaft und diskutiert deren Einbeziehung in das Recht durch eine neue Funktion der Grundrechte.

Produktdetails

Autoren Vera Zielasko
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2012
 
EAN 9783832980047
ISBN 978-3-8329-8004-7
Seiten 299
Abmessung 153 mm x 227 mm x 17 mm
Gewicht 458 g
Serie Materialien zur rechtswissenschaftlichen Medien- und Informationsforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.