Fr. 26.50

Die Streichung des Begriffs "Rasse" aus Art. 3 Abs. 3 GG - Verfassungsrechtliche und gesellschaftspolitische Implikationen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Jura (Rechtswissenschaften), Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Rechtswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Antidiskriminierungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, ob der Begriff "Rasse" noch zeitgemäß in Art. 3 Abs. 3 GG verwendet werden sollte. Sie beleuchtet die historische Herkunft, die wissenschaftliche Kritik am Rassebegriff und die politischen Reformimpulse der letzten Jahre. Im juristischen Teil werden unterschiedliche Positionen aufgezeigt und die möglichen Folgen einer Streichung analysiert. Die abschließende Stellungnahme wägt die Argumente differenziert ab und positioniert sich im Spannungsfeld zwischen sprachlicher Präzision, rechtlicher Klarheit und gesellschaftlichem Wandel.

Produktdetails

Autoren Fatima Balic
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.07.2025
 
EAN 9783389152362
ISBN 978-3-389-15236-2
Seiten 28
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 56 g
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen > sonstiges Recht
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.