Fr. 19.50

Sprüche und Widersprüche - Epigramme

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 11.02.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Ein sensationelles Manuskript aus dem Literaturarchiv
Ein auf den März 1943 datiertes Manuskript mit Kästners eigenem Vermerk "Sehr wichtig! Gut aufheben" führt auf die Spur zu einem Projekt, das der Autor im "Dritten Reich" konzipierte, jedoch in dieser Form niemals veröffentlicht hat. Es handelt sich um kaum camouflierte Epigramme, deren spezielle Reihenfolge und Zusammenstellung wagemutige Zeitbezüge enthalten, wie man sie vom Autor damals nicht erwartet hätte. Einiges davon findet sich im Nachkriegsband "Kurz und bündig" wieder, doch die vorliegende Ausgabe verändert unsere Sicht auf Kästners Wirken grundlegend. Ein ausführliches Nachwort geleitet durch die faszinierende Geschichte dieses Manuskripts.

Über den Autor / die Autorin










Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren, begründete gleich mit zwei seiner ersten Bücher seinen Weltruhm: Herz auf Taille (1928) und Emil und die Detektive (1929). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden seine Bücher verbrannt, sein Werk erschien nunmehr in der Schweiz im Atrium Verlag. Erich Kästner erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u.a. den Georg-Büchner-Preis. Er starb 1974 in München.

Zusammenfassung

Ein sensationelles Manuskript aus dem Literaturarchiv
Ein auf den März 1943 datiertes Manuskript mit Kästners eigenem Vermerk „Sehr wichtig! Gut aufheben“ führt auf die Spur zu einem Projekt, das der Autor im „Dritten Reich“ konzipierte, jedoch in dieser Form niemals veröffentlicht hat. Es handelt sich um kaum camouflierte Epigramme, deren spezielle Reihenfolge und Zusammenstellung wagemutige Zeitbezüge enthalten, wie man sie vom Autor damals nicht erwartet hätte. Einiges davon findet sich im Nachkriegsband "Kurz und bündig" wieder, doch die vorliegende Ausgabe verändert unsere Sicht auf Kästners Wirken grundlegend. Ein ausführliches Nachwort geleitet durch die faszinierende Geschichte dieses Manuskripts.

Produktdetails

Autoren Erich Kästner
Mitarbeit Heinrich Detering (Herausgeber)
Verlag Atrium Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 11.02.2026
 
EAN 9783855352487
ISBN 978-3-85535-248-7
Seiten 96
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Lyrik

Drittes Reich, Deutschland, Manuskript, Schreibverbot, Regimekritik, NS-Zeit, Unveröffentlicht, Epigramme, Kurz und bündig, Lyrik einzelner Dichter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.