Fr. 102.00

Dynamik des Ukrainekriegs - Diplomatische Hürden und geopolitische Risiken

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 25.12.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch bietet eine zeitgemäße, wegweisende und fortgeschrittene kritische Analyse der ersten zwanzig Monate des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. Aus einer realistischen Perspektive und mit Fokus auf politische Spannungen, wirtschaftliche Sanktionen und Einschränkungen der Medien beleuchtet das Buch die festgefahrene Situation zwischen den Konfliktparteien. Es analysiert diplomatische Bemühungen und Fehltritte, unterschiedliche politische Perspektiven, westliche Unterstützungsstrategien sowie die komplexen globalen Dynamiken, die diese existenzielle Krise ausgelöst haben.
Die kritische Bewertung politischer Vorläufer darunter das Budapester Memorandum, die Bukarester Gipfelerklärung und die Minsker Abkommen I und II deckt verborgene politische Motive auf, die darauf abzielten, die Voraussetzungen für einen Stellvertreterkrieg zu schaffen. Darüber hinaus untersucht das Buch die finanziellen Dimensionen des Konflikts, Strategien für den Wiederaufbau nach dem Krieg sowie das aufkommende Phänomen der Zeitenwende, das die geopolitische Landschaft des Globalen Nordens neu gestaltet.
Die Erkenntnisse dieses Buches deuten auf eine mögliche Verschiebung hin zu einer neuen multipolaren Weltordnung und markieren damit eine bedeutende Neuausrichtung in der Verteilung geopolitischer und geoökonomischer Einflusszonen. Ein unverzichtbares Werk für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ein tiefgehendes Verständnis dieses entscheidenden Konflikts und seiner weitreichenden Auswirkungen anstreben.

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1. Der Russland-Ukraine-Krieg: Eine diskursive Einführung.- Kapitel 2. Ungewissheiten des Krieges: Eine Neubewertung des Diskurses.- Kapitel 3. Politische Komplexitäten und Problematiken des Russland-Ukraine-Krieges.- Kapitel 4. Eine Unzufriedenheit mit dem Russland-Ukraine-Krieg.- Kapitel 5. Die Sanktionskriege: Auswirkungen und Konsequenzen.- Kapitel 6. Der Propagandakrieg und die Vierte Gewalt.- Kapitel 7. Zeitenwende: NATO-Renaissance und eine neue Weltordnung.- Kapitel 8. Die Finanzierung des Krieges und der Wiederaufbau der Ukraine.- Kapitel 9. Eingefrorene Lösungen, diplomatische Herausforderungen und geopolitische Unwägbarkeiten.

Über den Autor / die Autorin

Viktor Jakupec ist Honorarprofessor an der Deakin University in Australien und an der Universität Potsdam in Deutschland sowie Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin. Er hat umfangreich zu Politik und Entwicklungshilfe publiziert und zahlreiche Beratungsfunktionen für verschiedene internationale Organisationen übernommen.

Zusammenfassung

Dieses Buch bietet eine zeitgemäße, wegweisende und fortgeschrittene kritische Analyse der ersten zwanzig Monate des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. Aus einer realistischen Perspektive und mit Fokus auf politische Spannungen, wirtschaftliche Sanktionen und Einschränkungen der Medien beleuchtet das Buch die festgefahrene Situation zwischen den Konfliktparteien. Es analysiert diplomatische Bemühungen und Fehltritte, unterschiedliche politische Perspektiven, westliche Unterstützungsstrategien sowie die komplexen globalen Dynamiken, die diese existenzielle Krise ausgelöst haben.
Die kritische Bewertung politischer Vorläufer – darunter das Budapester Memorandum, die Bukarester Gipfelerklärung und die Minsker Abkommen I und II – deckt verborgene politische Motive auf, die darauf abzielten, die Voraussetzungen für einen Stellvertreterkrieg zu schaffen. Darüber hinaus untersucht das Buch die finanziellen Dimensionen des Konflikts, Strategien für den Wiederaufbau nach dem Krieg sowie das aufkommende Phänomen der Zeitenwende, das die geopolitische Landschaft des Globalen Nordens neu gestaltet.
Die Erkenntnisse dieses Buches deuten auf eine mögliche Verschiebung hin zu einer neuen multipolaren Weltordnung und markieren damit eine bedeutende Neuausrichtung in der Verteilung geopolitischer und geoökonomischer Einflusszonen. Ein unverzichtbares Werk für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ein tiefgehendes Verständnis dieses entscheidenden Konflikts und seiner weitreichenden Auswirkungen anstreben.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.