Fr. 61.00

Fachkräfte im Wandel - Komplementärwissen als Schlüssel zur Bewältigung (un)sichtbarer Herausforderungen

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 15.12.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Wandel steht nicht nur bevor, er ist dauerhaft. Wie also sollte man damit umgehen? Die theoretische Kategorie »Komplementärwissen« ermöglicht einen potentialorientierten Blick auf die Bewältigung von Wandel, anstatt diesen defizitär zu betrachten. Das Komplementärwissen ordnet sich dabei zwischen (non-)formalem und informellem Wissen ein und bildet ein Bindeglied zwischen Arbeitssoziologie und Bildungsforschung, das beide Wissensformen ernst nimmt. Marco Blank verdeutlicht am Beispiel von Fachkräften anhand von Interviewpassagen und quantitativen Analysen, wie das Komplementärwissen dabei hilft, Unvorhersehbares zu bewältigen, ohne in Unsicherheit zu verfallen.

Über den Autor / die Autorin










Marco Blank (Dr. phil), geb. 1986, forscht und lehrt als Soziologe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Schwerpunkte sind Arbeits- und Techniksoziologie, soziologische Theorie und Methodenforschung - vor allem Mixed-Methods. Er ist außerdem gelernter Fachinformatiker für Systemintegration.

Zusammenfassung

Wandel steht nicht nur bevor, er ist dauerhaft. Wie also sollte man damit umgehen? Die theoretische Kategorie »Komplementärwissen« ermöglicht einen potentialorientierten Blick auf die Bewältigung von Wandel, anstatt diesen defizitär zu betrachten. Das Komplementärwissen ordnet sich dabei zwischen (non-)formalem und informellem Wissen ein und bildet ein Bindeglied zwischen Arbeitssoziologie und Bildungsforschung, das beide Wissensformen ernst nimmt. Marco Blank verdeutlicht am Beispiel von Fachkräften anhand von Interviewpassagen und quantitativen Analysen, wie das Komplementärwissen dabei hilft, Unvorhersehbares zu bewältigen, ohne in Unsicherheit zu verfallen.

Produktdetails

Autoren Marco Blank
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 15.12.2025
 
EAN 9783837679489
ISBN 978-3-8376-7948-9
Seiten 258
Illustration 20 SW-Abb., 13 Farbabb.
Serien Arbeit und Organisation
Arbeit und Organisation 23
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

Wissen, Soziologie, Arbeit, Wandel, Transformation, Sociology, Knowledge, Work, Labour Economics, Labor Economics, BUSINESS & ECONOMICS / Labor / General, Culture and institutions

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.