Fr. 21.50

Führungspersonal im Feuerwehrdienst - Anforderungsanalyse & Kompetenzmodell zur Auswahl von Kaderpersonal

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Feuerwehrdienst ist komplex und mit Gefahren verbunden. Das Führungspersonal trägt besonders hohe Verantwortung. Gerade im Freiwilligendienst ohne Human Resources ist deren Auswahl herausfordernd. Dem Buch liegt eine prämierte MAS Thesis zu Grunde, die die intuitive Beurteilung des Führungsstabes untersucht. Dabei wird eine Anforderungsanalyse in Feuerwehren durchgeführt, welche mittels Critical Incident Technique in halbstrukturierten Experteninterviews relevantes Verhalten beim Kader ermittelt. Über den KODE®-Kompetenzatlas© werden diese den vier Grundkompetenzen zugeordnet. Die deskriptive Auswertung zeigt erforderliche Kompetenzen des Kaderpersonals differenziert nach Kaderstufen, Erlernbarkeit und Leistungsbereiche auf.

Inhaltsverzeichnis

Anforderungen an qualifizierte Feuerwehrleute (insbesondere Führungskräfte) in komplexen Situationen & herausfordernden Aufgaben.- Theoretische Modelle zur Personaldiagnostik hinsichtlich Anforderungsprofile & erforderlichen Kompetenzen.- Hilfestellung zur Standortbestimmung ihres Personals.- Mögliches Beispiel zur strukturierten Personalbeurteilung.

Über den Autor / die Autorin

Pascal Breitenmoser
ist Bauingenieur und beruflich als Senior Projektleiter Ingenieurbau in Grossprojekten bei der Bahn tätig. Nebenamtlich ist er aktiv in einer Ortsfeuerwehr und als Offizier mit Führungsaufgaben betraut.


Im Masterstudium zur Arbeits- & Organisationspsychologie hat er sich in den Bereich Personaldiagnostik vertieft. Seine prämierte MAS Thesis ist Grundlage zum vorliegenden Buch.

Zusammenfassung

Der Feuerwehrdienst ist komplex und mit Gefahren verbunden. Das Führungspersonal trägt besonders hohe Verantwortung. Gerade im Freiwilligendienst ohne Human Resources ist deren Auswahl herausfordernd. Dem Buch liegt eine prämierte MAS Thesis zu Grunde, die die intuitive Beurteilung des Führungsstabes untersucht. Dabei wird eine Anforderungsanalyse in Feuerwehren durchgeführt, welche mittels Critical Incident Technique in halbstrukturierten Experteninterviews relevantes Verhalten beim Kader ermittelt. Über den KODE®-Kompetenzatlas© werden diese den vier Grundkompetenzen zugeordnet. Die deskriptive Auswertung zeigt erforderliche Kompetenzen des Kaderpersonals differenziert nach Kaderstufen, Erlernbarkeit und Leistungsbereiche auf.

Produktdetails

Autoren Pascal Breitenmoser
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2026
 
EAN 9783662723845
ISBN 978-3-662-72384-5
Seiten 57
Abmessung 148 mm x 4 mm x 210 mm
Gewicht 107 g
Illustration XII, 57 S. 19 Abb., 14 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Serie Essentials
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie

Feuerwehr, Personalauswahl, Anforderungsanalyse, Kompetenzmodell, Organizational psychology, Personnel Psychology, Auswahl Führungspersonal

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.