Mehr lesen
Enzyme sind bioaktive Verbindungen, die im Fokus der Aufmerksamkeit stehen. Die Nachfrage nach mikrobiellen Enzymen in industriellen Bereichen steigt von Tag zu Tag aufgrund ihrer Anwendungen in sauberen und kostengünstigen biotechnologischen Prozessen. Ein halotolerantes und alkaliphiles Bakterium, Kh-30-2, wurde aus dem salzhaltigen Boden der Wüste von Kutch, Gujarat, isoliert. Der Organismus sekretierte eine Reihe von extrazellulären Enzymen, darunter Protease, Cellulase und Lipase, bei 10 % NaCl und pH 9. Es sekretierte alkalische Protease optimal bei 0,5 % w/v, Pepton und Hefeextrakt. Das Enzym wurde durch Ammoniumsulfat-Ausfällung mit einer 4,84-fachen Reinigung und einer Ausbeute von 7,42 % teilweise gereinigt. Das Enzym zeigte eine optimale Aktivität bei einer Temperatur von 60 °C und einem pH-Wert von 10. Die signifikante Stabilität des Enzyms gegenüber Detergentien und Kationen spiegelte sein Potenzial als vielversprechender Detergenszusatz wider.
Über den Autor / die Autorin
Dr. Jignasha Thumar arbeitet als Assistenzprofessorin (Gujarat Education Services Class II Officer) für Mikrobiologie am Government Science College in Gandhinagar, Gujarat, Indien. Sie wurde von der indischen Regierung mit dem Bio-CARe-Preis für Wissenschaftlerinnen ausgezeichnet. Ihr Forschungsinteresse gilt extremophilen Actinomyceten und ihren bioaktiven Metaboliten.