Fr. 149.00

Bußgeldrechtliche Sanktionierung juristischer Personen im neuen Marktmissbrauchsrecht - Eine Darstellung am Beispiel von Insiderhandel und Marktmanipulation

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Wesentliche Ursache der Finanzmarktkrise war das Fehlen wirksamer und abschreckender Sanktionen für marktmissbräuchliches Verhalten sowie die unzureichende Durchsetzung derselben. Der europäische Gesetzgeber ist diesem Missstand durch eine massive Verschärfung der Sanktionen - insbesondere der Geldbußen gegen juristische Personen - begegnet.Die Arbeit untersucht neue rechtliche Fragestellungen, die sich insbesondere durch die zunehmende Regulierungsdichte auf europäischer Ebene ergeben. Zentraler Untersuchungsgegenstand ist das Spannungsfeld zwischen dem Erfordernis abschreckender Sanktionen und der Wahrung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes sowie weiterer Verfassungsprinzipien auf Ebene des Einzelunternehmens sowie auf Konzernebene.

Produktdetails

Autoren Ann-Kristin Reinartz
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.04.2021
 
EAN 9783848780174
ISBN 978-3-8487-8017-4
Seiten 479
Abmessung 183 mm x 26 mm x 227 mm
Gewicht 689 g
Serie Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Kartellrecht, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Bußgeld, Europarecht, Kapitalmarktrecht, Marktmissbrauch, Insidergeschäfte, Insiderinformation, Lamfalussy-Verfahren

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.