Fr. 136.00

Jahrbuch des Agrarrechts - Band XV

Deutsch, Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Im XV. Band des Jahrbuchs zum Agrarrecht werden aktuelle agrarrechtliche Problemstellungen beleuchtet und rechtliche Lösungen vorgestellt. International wird die Herangehensweise Südkoreas hinsichtlich der Besitzbeschränkungen von Ackerland und Zwangsnutzungen dargestellt, aus polnischer Sicht werden die De Minimis Beihilfen erklärt. Kennzeichnungsrechtlich werden die Neuerungen und Chancen der EU-Bio-VO Nr. 2018/848 behandelt. In einem weiteren Beitrag werden die rechtlichen Instrumente der Gemeinsamen Agrarpolitik in verschieden Krisenszenarien bewertet. Zudem wird die zunehmende Integration von Belangen des Umwelt- und Klimaschutzes in die Gemeinsame Agrarpolitik belegt. Ein weiterer Beitrag beschäftigt aus beihilfenrechtlicher Perspektive mit der Gemeinsamen Fischereipolitik. Fortgesetzt wird in diesem Band ebenfalls die umfassende Übersicht über die erschienenen und in die Bibliothek des Instituts aufgenommenen, Monographie- und Zeitschriftenbeiträge zum deutschen und ausländischen Agrarrecht der Jahre 2018 bis 2020.Mit Beiträgen vonUniv. Prof. Dr. Gottfried Holzer, Prof. Dr. Tae Huan Keum, Prof. Dr. José Martínez, Prof. Dr. Georg Miribung, Prof. Dr. Rudolf Mögele und Prof. UAM Dr. Aneta Suchon.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.