Fr. 100.00

Die betriebsbedingte Kündigung in Deutschland und China

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Werk befasst sich durch eine rechtsvergleichende Analyse mit der betriebsbedingten Kündigung in Deutschland und China. Bei der Prüfung der betriebsbedingten Kündigung werden die "Betriebsbedingtheit", das "Ultima-Ratio-Prinzip" und die "Sozialauswahl" erläutert. Anhand der funktionellen Betrachtungsweise mit dem vergleichbaren Rechtsinstitut im deutschen Recht zeigt das Werk die Schwächen der "betriebsbedingten" Kündigung im chinesischen Recht und entsprechende Verbesserungsmöglichkeiten auf. Dabei werden die Modelle im Hinblick auf die Verhinderung und Lösung sozialer Konflikte analysiert. Außerdem leistet das Werk für die deutsche Rechtswissenschaft einen Beitrag, indem sie wie eine Einführung ins chinesische Kündigungsrecht fungiert, auf dass man daraus Anregungen für die deutsche Rechtspolitik und Gesetzgebung gewinnen kann ("fünfte Auslegungsmethode").

Produktdetails

Autoren Yong Wu
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.08.2019
 
EAN 9783848758173
ISBN 978-3-8487-5817-3
Seiten 304
Abmessung 153 mm x 227 mm x 17 mm
Gewicht 456 g
Serie Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Arbeitsrecht, China, Rechtsvergleichung, NG-Rabatt, betriebsbedingte Kündigung, Individualarbeitsrecht, Chinesisches Arbeitsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.