Fr. 118.80

Non liquet im Insolvenzverfahren - Zur Beweisführung und Beweislast im Spannungsfeld von Inquisitions- und Verhandlungsmaxime

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der in
5 Abs. 1 S. 1 InsO niedergelegte Amtsermittlungsgrundsatz suggeriert, dass den üblichen Schwierigkeiten des Nachweises der erheblichen Tatsachen im insolvenzrechtlichen Kontext nur ein geringer Stellenwert zukommt. Auf dem Boden der zivilprozessualen Grundlagen zur Beweisführung und Beweislast zeigt die vorliegende Dissertation indes die zahlreichen beweisrechtlichen Fragestellungen auf, mit denen sich die Beteiligten des Verfahrens regelmäßig konfrontiert sehen. Insbesondere soweit die gerichtliche Pflicht zur Sachverhaltsaufklärung ausnahmsweise suspendiert und eine initiale Beibringung von Tatsachen verlangt wird, ist die Verteilung der Darlegungs- und Beweislast entscheidend.

Produktdetails

Autoren Timm Wüstenberg
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.10.2020
 
EAN 9783848769285
ISBN 978-3-8487-6928-5
Seiten 363
Abmessung 155 mm x 21 mm x 227 mm
Gewicht 530 g
Serie Schriften zum Insolvenzrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Verfahrensrecht, Recht, NG-Rabatt, Insolvenzverfahren, Beweislast, Beweisrecht, Insolvenzgericht, Beweisführung, Insolvenzanfechtungsrecht, Dispositionsmaxime, Amtsermittlungsgrundsatz, Beibringungsgrundsatz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.