Fr. 65.00

Jugend ohne Mindestlohn - 22 Abs. 2 MiLoG vor dem Hintergrund supranationaler und nationaler Vorgaben

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Schutz durch Benachteiligung?Mit Einführung des Mindestlohngesetzes zum 1. Januar 2015 sollten u.a. die Arbeitnehmerrechte gestärkt werden. Gleichzeitig nimmt das Gesetz in
22 Abs. 2 MiLoG allerdings eine besonders schwache und schutzbedürftige Gruppe - minderjährige Arbeitnehmer ohne Berufsausbildung - vom Anwendungsbereich aus. Die Arbeit wirft daher einen - auch rechtsvergleichenden - Blick auf Lohnbestimmungen für Jugendliche und stellt sich die Frage, ob die Ausnahme jugendlicher Arbeitnehmer insbesondere im Blick auf eine mögliche Altersdiskriminierung mit höherrangigem Recht vereinbar sein kann. Der Schwerpunkt liegt dabei unter anderem auf der Vereinbarkeit mit der Gleichbehandlungsrichtlinie 2000/78/EG sowie nationalem Verfassungsrecht.

Produktdetails

Autoren Isabel Jost
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.08.2019
 
EAN 9783848759682
ISBN 978-3-8487-5968-2
Seiten 200
Abmessung 155 mm x 228 mm x 12 mm
Gewicht 308 g
Serie Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Ausbildung, Arbeitsrecht, Recht, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, jugendarbeitsschutzgesetz, Altersdiskriminierung, Unionsrecht, Mindestlohngesetz, Paternalismus, MiLoG, Lohnbestimmungen für Jugendliche, RL 2000/78/EG, Mindestlohnausnahme, Jugendmindestlohn

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.