Fr. 65.00

Warum Deontologen Pazifisten sein müssen - Zur Proportionalitätsbedingung der Theorie des gerechten Krieges

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Obwohl Deontologen ein Tötungsverbot traditionell sehr stark machen, ist es nach der Theorie des gerechten Krieges unter bestimmten Bedingungen erlaubt, Krieg zu führen. Die Bedingung der Proportionalität verlangt, dass die mit einem Krieg verursachten Übel und die zugleich verhinderten Übel in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen. Das Anliegen dieser Dissertation ist es zu zeigen, dass eine deontologische Interpretation der Proportionalitätsbedingung damit einhergeht, dass die Theorie des gerechten Krieges mit einer Form von Pazifismus zusammenfällt, dem sogenannten Just War Pacifism.

Produktdetails

Autoren Stefanie Thiele
Verlag Alber
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2022
 
EAN 9783495492598
ISBN 978-3-495-49259-8
Seiten 246
Abmessung 140 mm x 14 mm x 214 mm
Gewicht 305 g
Serie Friedenstheorien
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie

Pazifismus, Utilitarismus, N3-Rabatt, Friedensethik, auseinandersetzen, Gerechter Krieg, Deontologie, proportionality, Pacifism, Theorie des gerechten Krieges, Utilitarianism, Proportionalität, Deontology, Just War, Doctrine of Double Effect, Prinzip der Doppelwirkung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.