Fr. 94.00

Grundbuch ex machina - Eine kritische Untersuchung zum Einsatz der Blockchain im Grundbuchwesen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Nach der Finanzkrise von 2008 wurde unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Konzept einer beabsichtigten Währungsalternative namens Bitcoin veröffentlicht. In den ersten Jahren nach der Veröffentlichung konzentrierte sich das Interesse ausschließlich auf den Anwendungsfall eines neuartigen Zahlungsmittels. Sodann stieg jedoch zunehmend das Interesse an der zugrundeliegenden Registerführung, die aufgrund ihrer Transaktionsvalidierung als Blockchain bezeichnet wird. Ihre Befürworter nennen als zukünftigen Anwendungsfall vielfach das Grundbuch. Die vorliegende Arbeit greift diesen Gedanken auf und setzt sich erstmalig vertieft mit ihm auseinander. Mangels etablierter Terminologie identifiziert sie zunächst die Wesensmerkmale einer Blockchain. Anschließend wird verglichen, inwieweit sich Blockchain und Grundbuch in ihrem Aufbau und der Funktionsweise ähneln, um letztlich zu evaluieren, ob eine Blockchain im Grundbuchwesen zur Disintermediation führen würde und wie sich die dezentrale Lösung des Double-Spending Problems zu Rechtsscheinskonstellationen verhält.

Produktdetails

Autoren Christoph Simmchen
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.04.2020
 
EAN 9783848767014
ISBN 978-3-8487-6701-4
Seiten 271
Abmessung 159 mm x 228 mm x 14 mm
Gewicht 403 g
Serie Der Elektronische Rechtsverkehr
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Recht, NG-Rabatt, Notar, Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie, Blockchain, Rechtspfleger, Rechtsinformatik, Disintermediation, Distributed Ledger Technology, Rechtsschein, Code is Law

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.