Fr. 128.00

Die Rozenblum-Doktrin, ihre Fortschreibung bis zur Gegenwart und ihr Vergleich zur Treuepflicht im faktischen GmbH-Konzern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Rozenblum-Doktrin - sie stellt nicht etwa ein antiquiertes Rechtsinstitut aus dem letzten Jahrhundert dar, sondern ist auf europäischer und nationaler Ebene als Modell nach wie vor von großer Bedeutung. Dies regte dazu an, sie in ihrer ursprünglichen Form und ihrer Entwicklung einer genauen Untersuchung zu unterziehen. Ziel der Arbeit ist es, die Besonderheiten der Doktrin darzulegen, die insbesondere darin bestehen, Unternehmensgruppen prospektiv zu prägen und so die Außenseiter zu schützen. Vergleichend wird der Blick auf die Treuepflicht im faktischen GmbH-Konzern gelenkt, als alternativen Lösungsansatz des Konzernkonflikts. Hier sind deutliche Unterschiede zu erkennen, vor allem im Hinblick auf die Legitimation des Handelns im Gruppeninteresse und der Anerkennung der wirtschaftlichen Gruppenrealität. Letztlich wird eine prozessual abgesicherte Einfügung der Rozenblum-Doktrin in die Treuepflicht befürwortet, um so auch auf die Kritik an der Treuepflicht einzugehen.

Produktdetails

Autoren Anne Kristin Krafft
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.04.2020
 
EAN 9783848765133
ISBN 978-3-8487-6513-3
Seiten 391
Abmessung 155 mm x 228 mm x 21 mm
Gewicht 594 g
Serie Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Recht, Rechtsvergleichung, NG-Rabatt, Gesellschaftsrecht, Unternehmensrecht, Konzernrecht, Treuepflicht, Aktienkonzernrecht, Konzernkonflikt, faktischer GmbH-Konzern, Rozenblum-Doktrin

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.