Fr. 140.00

Abwesenheitsverfahren vor völkerstrafrechtlichen Tribunalen - Zugleich ein Beitrag zu Grund und Grenzen des Anwesenheitsgrundsatzes

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie sollen völkerstrafrechtliche Tribunale darauf reagieren, wenn die Mitgliedsstaaten die Kooperation verweigern und per Haftbefehl gesuchte Angeklagte vor den Augen der Weltöffentlichkeit in Amt und Würden bleiben? Der Großteil der völkerstrafrechtlichen Tribunale findet sich mit dieser Situation ab und konzentriert seine Ressourcen auf andere Verfahren. Manche Tribunale wählen dagegen einen anderen Weg und führen das Verfahren in Abwesenheit des Angeklagten durch. Ausgehend von unterschiedlichen nationalen Rechtsordnungen untersucht diese Arbeit mit einem empirischen Ansatz, in welchem Umfang völkerstrafrechtliche Tribunale solche Abwesenheitsverfahren durchgeführt haben und immer noch durchführen. Hierdurch wird der Boden bereitet, um die Legalität solcher Verfahren aus dem Blickwinkel der Menschenrechte zu untersuchen und um anschließend mithilfe der Straftheorien zu versuchen, Grund und Grenzen des Anwesenheitsgrundsatzes zu bestimmen.

Produktdetails

Autoren Martin Simon Eibach
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.05.2020
 
EAN 9783848763337
ISBN 978-3-8487-6333-7
Seiten 451
Abmessung 157 mm x 227 mm x 25 mm
Gewicht 661 g
Serie Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Strafrecht, Völkerrecht, Recht, tribunale, NG-Rabatt, Völkerstrafrecht, Internationales Strafrecht, Anwesenheit des Angeklagten, Abwesenheitsverfahren, Anwesenheitsgrundsatz, Völkerstrafprozessrecht, trial in absentia

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.