Fr. 81.00

Fachtagung Personenschaden 2021

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Bei schweren Personenschäden ist die Kapitalisierung von Renten für die Versicherungswirtschaft existentiell. Renten müssen kapitalisiert werden, weil andernfalls der Verwaltungsaufwand die Versicherer ruinieren würde.Goslar 2019 und Corona 2020 haben ebenso wie die Nullzinsphase entscheidenden Einfluss auf die Faktoren, die die Kapitalisierung einer Rente für den Verletzten attraktiv machen. Die Niedrigzinsphase (seit 2011), heute eine Nullzinsphase, habt den VGT in Goslar gezwungen, einen Kapitalisierungszinssatz von höchstens 3% zu empfehlen, um die Kapitalisierung von Renten überhaupt noch möglich zu machen. Bleibt der Verletzte bei der Rente, bietet sie ihm volle Entschädigung ohne den bei Kapitalisierung zwingenden Zinsverlust. Bei der Rente kann der Verletzte künftige Änderungen beim Gesundheitszustand und beim Lohnniveau für Haushalts- und Pflegekräfte durchsetzen. Alle künftigen Entwicklungen, die bei der Kapitalisierung zu Abschlägen führen, werden voll entschädigt.

Produktdetails

Mitarbeit Christian Huber (Herausgeber), Roland Kornes (Herausgeber), Melanie Mathis (Herausgeber), Melanie Mathis u a (Herausgeber), Axel A. Thoenneßen (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.05.2021
 
EAN 9783848782390
ISBN 978-3-8487-8239-0
Seiten 261
Abmessung 155 mm x 14 mm x 228 mm
Gewicht 385 g
Serie Fachtagungen Personenschaden
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Versicherungsrecht, Haftpflicht, Verkehrsunfall, Schmerzensgeld, Pflegegeld, Verletzung, NG-Rabatt, Verdienstausfall, Kapitalisierung, Schadensrecht, Haushaltsführungsschaden

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.