Fr. 174.00

Ganztagskinderbetreuung und territoriale Herrschaftsstrukturen - Deutschland, Kanada und Schweden im Vergleich

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die außerfamiliale Ganztagskinderbetreuung ist in postindustriellen Gesellschaften zu einem zentralen Bestandteil wohlfahrtsstaatlicher Politik geworden. Das Buch zeichnet die Entwicklung des Politikfeldes in einer historischen Längsschnittbetrachtung für Deutschland, Kanada und Schweden nach. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Auswirkungen die territoriale Herrschaftsorganisation auf die Ausgestaltung der jeweiligen Betreuungssysteme hatte. Zugrunde gelegt werden dabei die Merkmale der Kompetenzverteilung, Finanzierung, Regulierung und Mitwirkung der subnationalen Einheiten an der nationalen Politikformulierung. Die Arbeit zeigt auf, dass die entscheidende Trennlinie nicht zwischen föderalen und einheitsstaatlichen Systemen verläuft; vielmehr kommt es für die Hervorbringung eines universalistischen und zugleich hochwertigen Ganztagskinderbetreuungssystems vor allem auf das Verhältnis von zentralstaatlichen Vorgaben und Handlungsmöglichkeiten der dezentralen Einheiten an.

Produktdetails

Autoren Sandra Fischer
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.07.2019
 
EAN 9783848753741
ISBN 978-3-8487-5374-1
Seiten 815
Abmessung 157 mm x 229 mm x 42 mm
Gewicht 1186 g
Serie Parteien und Wahlen
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Vergleichende und internationale Politikwissenschaft

Herrschaft, Föderalismus, Kanada, Schweden, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Soziologie: Familie und Beziehungen, Wohlfahrtsstaat, NG-Rabatt, Kitas, Ganztagskinderbetreuung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.