Fr. 87.00

Die "vorübergehende" Überlassung von Arbeitnehmern in Deutschland - Unions- und verfassungsrechtliche Vorgaben zur Einschränkung und Einschränkbarkeit von Einsatzmöglichkeiten der Arbeitnehmerüberlassung und ihre Umsetzung im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Welche Grenzen kann, darf und sollte der deutsche Gesetzgeber den Einsatzmöglichkeiten von Leiharbeit setzen? Das Werk analysiert schwerpunktmäßig die Vorgaben der Leiharbeitsrichtlinie (RL 2008/104/EG), namentlich das Merkmal der "vorübergehenden" Überlassung. Darüber hinaus werden aber auch die Vorgaben des deutschen Verfassungs- und des europäischen Primärrechts untersucht. Schließlich werden die Vorgaben des deutschen (Arbeitnehmerüberlassungs-)Rechts an den europa- und verfassungsrechtlichen Vorgaben gemessen, mit Schwerpunkt auf den Vorgaben des 1.AÜGÄndG aus dem Jahr 2017. Dabei wird auch auf die Folgen einer möglichen unzureichenden Umsetzung der Richtlinienvorgaben eingegangen.

Produktdetails

Autoren Esther Pasch
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.07.2019
 
EAN 9783848758210
ISBN 978-3-8487-5821-0
Seiten 262
Abmessung 159 mm x 202 mm x 14 mm
Gewicht 396 g
Serie Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Arbeitsrecht, Recht, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Zeitarbeit, Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Leiharbeitsrichtlinie, Vorübergehende Überlassung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.