Fr. 99.00

Die Begrenzung von Versorgungsrisiken der betrieblichen Hinterbliebenenversorgung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Recht der betrieblichen Hinterbliebenenversorgung ist ein schwer zu überblickendes Feld: Im Betriebsrentengesetz ist die Hinterbliebenenversorgung inhaltlich nicht ausgestaltet, sondern wird lediglich als einer von drei möglichen Versorgungsfällen erwähnt. Dagegen spielen bei der Bewertung von Vertragsgestaltungen zur Hinterbliebenenversorgung eine Vielzahl anderer Rechtsnormen eine Rolle. Insbesondere das Antidiskriminierungsrecht (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, unionsrechtliches Entgeltgleichheitsgebot, EU-Grundrechtecharta) hat in diesem Bereich neue Maßstäbe gesetzt. Ziel dieser Studie ist es, die ungelösten Fragen zu den in der Praxis wichtigsten Gestaltungen zu sammeln, zu ordnen und in einer systematischen Darstellung zu beantworten.

Produktdetails

Autoren Sebastian Ernst
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.12.2019
 
EAN 9783848763269
ISBN 978-3-8487-6326-9
Seiten 286
Abmessung 153 mm x 227 mm x 19 mm
Gewicht 432 g
Serie Studien zum Arbeitsrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Recht, NG-Rabatt, Betriebliche altersversorgung, Hinterbliebenenversorgung, Risikobegrenzung, Betriebliche Versorgung, Betriebliche Hinterbliebenenversorgung, Arbeitsrechtliche Vertragsgestaltung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.