Fr. 91.00

Die Rolle nicht-internationaler Waffenstillstandsabkommen im humanitären Völkerrecht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Werk öffnet dem allgemeinen und dem humanitären Völkerrecht den Blick auf das bisher kaum beachtete Rechtsinstrument der Abkommen aus nicht-internationalen bewaffneten Konflikten. Bestand und Geltungskraft des humanitären Völkerrechts innerhalb solcher Konflikte werden von staatlicher sowie von wissenschaftlicher Seite zunehmend in Frage gestellt und das Vertrauen in dieses Recht scheint allgemein zu sinken. Dem stellt das Buch eine Analyse nicht-internationaler Waffenstillstandsabkommen gegenüber, in denen die Konfliktparteien - Staaten sowie nicht-staatliche Akteure - selbst Recht setzen und dabei auch humanitäre Regeln vereinbaren. Das Buch arbeitet diese Praxis anhand von Abkommen aus Konfliktregionen Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Europas auf. Der Autor kommt so zu dem Schluss, dass sich auch aus einem positivistischen Blickwinkel hierin Völkerrecht erkennen lässt und gibt so der stagnierenden Diskussion um Inhalt und Legitimität des humanitären Völkerrechts einen neuen Anstoß.

Produktdetails

Autoren Lars Müller
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.08.2019
 
EAN 9783848753109
ISBN 978-3-8487-5310-9
Seiten 266
Abmessung 153 mm x 227 mm x 15 mm
Gewicht 404 g
Serien Völkerrecht und Aussenpolitik
Völkerrecht und Außenpolitik
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Völkerrecht, Aussenpolitik, Recht, NG-Rabatt, Humanitäres Völkerrecht, Rechtsquellen, Völkervertragsrecht, bewaffnete Gruppen, bewaffneter Konflikt, Rechtsetzung, nicht-staatliche Akteure, Waffenstillstandsabkommen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.