Fr. 108.40

Die demokratische Legitimation der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde und ihrer Rechtsakte

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Werk beschäftigt sich erstmals aus europarechtlicher und verfassungsrechtlicher Perspektive mit einer Entwicklung, welche - nicht nur aber insbesondere - auf Ebene der Europäischen Union immer mehr zu beobachten ist: Unabhängige, nicht gewählte Expertengremien sind maßgeblich an der Rechtsetzung beteiligt. Vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Prozesse und Detailfragen sowie eingedenk der Erfahrungen aus der Finanzkrise von 2008/2009 geben Organe wie die Kommission sowie das Parlament weitreichende Kompetenzen ab. Doch wird bezogen auf die ESMA hierdurch gegen Grundprinzipien demokratischer Legitimation verstoßen und welcher Maßstab ist hierbei auf Unionsebene anzusetzen? Oder anders ausgedrückt: Heiligt der Zweck die Mittel?

Produktdetails

Autoren Dominik Stolz
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 25.06.2021
 
EAN 9783848779604
ISBN 978-3-8487-7960-4
Seiten 333
Abmessung 155 mm x 24 mm x 227 mm
Gewicht 566 g
Serie Augsburger Rechtsstudien
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Finanzkrise, Verfassungsrecht, ESMA, Europäische Union, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, europäische kommission, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Demokratieprinzip, Unionsrecht, Finanzaufsicht, demokratische Legitimation, Europäisches Finanzaufsichtssystem

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.