Fr. 14.50

Der Weg nach Wigan Pier - Sozialreportage über Armut und Alltag der Arbeiterklasse in einer Industriestadt Nordenglands während der Großen Depression

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










In "Der Weg nach Wigan Pier" schildert George Orwell mit eindringlicher Beobachtungsgabe die Lebensbedingungen der Arbeiter im nordenglischen Kohlebergbau der 1930er Jahre. Das Werk vereint dokumentarische Sozialstudien mit persönlichen Reflektionen über Klassengesellschaft, Armut und gesellschaftliche Missstände, wodurch sich ein einzigartiges Porträt Britanniens zwischen den Weltkriegen ergibt. Orwells nüchterner, zugleich literarisch präziser Stil macht das Buch zu einer bemerkenswerten Analyse der sozialen und wirtschaftlichen Realität, eingebettet in den literarischen und gesellschaftlichen Kontext der Zeit des aufkommenden Sozialismus und der Großen Depression. George Orwell, selbst aus einer bürgerlichen Familie stammend, hat seine Erfahrungen als Lehrer, Polizist und Journalist stets genutzt, um gesellschaftliche Hierarchien kritisch zu hinterfragen. Seine tiefgehende Empathie und sein entschlossener Wille zur Aufklärung über soziale Ungleichheit prägten seine Reportagen. "Der Weg nach Wigan Pier" entstand als Ergebnis seiner persönlichen Recherchen vor Ort und ist Ausdruck seines Engagements für Gerechtigkeit und seiner wachsenden politischen Überzeugung, dass sozialer Wandel notwendig ist. Dieses Buch empfiehlt sich allen, die sich ein fundiertes Bild von den Ursprüngen moderner Gesellschaftskritik machen möchten. Es eröffnet einen ebenso schonungslosen wie menschlichen Zugang zu den Herausforderungen und Kämpfen der Arbeiterklasse und reflektiert zugleich Fragen, die bis heute aktuell geblieben sind. Orwells Werk liefert analytische Tiefe und literarische Brillanz - ein unverzichtbares Dokument für Studierende, Forschende und kritische Leser gleichermaßen.

Über den Autor / die Autorin










George Orwell (1903-1950) war ein englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller der englischen Literatur. Von 1921 bis 1927 war er Beamter der britischen Kolonialpolizei in Birma. 1936 nahm er auf republikanischer Seite am Spanischen Bürgerkrieg teil. Er schrieb Romane, wie Eine Pfarrerstochter (1935) und Halten Sie die Aspidistra in der Luft (1939), Sozialreportagen und Essays. Durch seine Dystopien Farm der Tiere (1945), eine satirische Fabel über den Sowjetkommunismus, und 1984 (1949), eine Zukunftsvision von einem totalitären Staat, wurde Orwell weltberühmt.

Produktdetails

Autoren George Orwell
Verlag Copycat
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2025
 
EAN 9788028394318
ISBN 978-80-283-9431-8
Seiten 120
Abmessung 152 mm x 229 mm x 7 mm
Gewicht 187 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sozialstrukturforschung
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.