Fr. 88.00

Seeigel - Stachelige Schönheiten

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Seeigel sind mit ihrem runden oder ovalen, meist fünfstrahligen Skelett und den oft sehr langen, bizarr geformten Stacheln wahre Exoten im Tierreich. Seit 460 Millionen Jahren bevölkern sie die Weltmeere, von nur erbsengroßen Arten bis zu Riesenformen. Wie die heute lebenden Seeigel sind auch ihre fossilen Überreste oft spektakulär und üben seit Jahrhunderten eine Faszination auf Sammler und Forscher gleichermaßen aus.

Dieses Buch, das auf der Ausstellung "Seeigel - Stachelige Schönheiten" des Goldfuß-Museums für Paläontologie in Bonn beruht, lässt den Leser in diese faszinierende Welt der Seeigel, rezent wie fossil, eintauchen.

Inhaltsverzeichnis










Einleitung¿¿7
Danksagung¿¿8
Schöne Seeigel ¿¿9
1. Körperbau ¿19
Äußerer Aufbau ¿20
Innerer Aufbau ¿28
Laterne des Aristoteles ¿30
Stacheln ¿33
Literatur ¿39
2. Biologie der Seeigel ¿40
Lebensweise ¿41
Fortpflanzung ¿45
Sexualdimorphismus ¿47
Brutpflege ¿48
Wachstum ¿52
Stachelbewuchs und Parasitismus ¿58 Fressfeinde ¿61 Tod und Zerfall ¿65 Literatur ¿67
3. Vielfalt der Seeigel ¿69
Lanzenseeigel ¿71
Lederseeigel ¿74
Schildseeigel ¿78
Literatur ¿83
4. Heute lebende Seeigel ¿84
Seeigel der Nord- und Ostsee¿85
Seeigel im Mittelmeer¿87
Seeigel der Tiefsee¿91
Literatur¿96
Wissenschaftliche Literatur über Seeigel¿97
Literatur 100
5. Fossile Seeigel 101
Stammbaum der Stachelhäuter 102
Seeigel aus dem Erdaltertum (Paläozoikum) 105
Familie Bothriocidaridae 106
Familie Echinocystitidae 108
Familie Lepidocentridae 109
Familie Lepidesthidae 111
Familie Palaechinidae 112
Familie Proterocidaridae 113
Familie Archaeocidaridae 118
Familie Miocidaridae 122
Seeigel aus Velbert 124
Seeigel aus dem Erdmittelalter (Mesozoikum) 127
Seeigel der Trias 127
Seeigel aus den Cassianer Schichten 130
Seeigel des Jura 136
Wallücke: Seeigel aus dem Wiehengebirge 139
Seeigel der Kreide 142
Rügen: Kreide-Seeigel im Feuerstein 142
Oberkreide-Seeigel aus dem Grenzbereich Dubai/Oman 147
Seeigel aus der Erdneuzeit (Känozoikum) 152
Seeigel aus dem Helvetikum des Kressenbergs 152
Der Doberg: Seeigel aus der Ur-Nordsee 155
Seeigel aus dem miozänen Mittelmeer 159
Literatur 162
6. Seeigel und der Mensch 165
Seeigel in der Kunst 166
Bionik 168
Seeigel als Delikatesse 170
Bedrohung durch den Menschen 172
Literatur 175
Glossar 176
Die Autoren 180

Über den Autor / die Autorin










Hans-Volker Thiel, bis 2003 als Facharzt für Orthopädie in Düsseldorf tätig, sammelt seit 1970 fossile Stachelhäuter, speziell Seeigel. Nach der Beendigung seiner Praxistätigkeit absolvierte er ein Studium der Geologie und Paläontologie an der Universität Bonn. Seit ca. zehn Jahren ist er als freier Mitarbeiter Mitglied der Arbeitsgruppe Invertebraten-Paläontologie von Prof. Jes Rust im Bonner Institut für Organismische Biologie. Seine umfangreiche Seeigel-Sammlung bildete die Grundlage für die Ausstellung "Seeigel - Stachelige Schönheiten" im Goldfuß-Museum sowie für dieses Buch.

Produktdetails

Autoren Georg Oleschinski, Luis Pauly, Jes Rust, Hans-Volker Thiel
Verlag Pfeil, Dr. Friedrich
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 02.09.2025
 
EAN 9783899373028
ISBN 978-3-89937-302-8
Seiten 184
Abmessung 244 mm x 326 mm x 20 mm
Gewicht 1390 g
Illustration 140 Farb- und 4 Schwarzweißabbildungen
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Paläontologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.