Mehr lesen
Dieses Buch liefert einsatzrelevantes Wissen zu Extremismus, Terrorismus und Amoklagen praxisnah, interdisziplinär und abgestimmt auf die Bedürfnisse von Polizei, Rettungsdiensten und Feuerwehr sowie zivilen Sicherheits- und Ordnungsdiensten.
In den letzten Jahren haben sich die Bedrohungslagen durch Extremismus, Terror- und Amoklagen in Deutschland und Europa deutlich verschärft und stellen Einsatzkräfte vor komplexe und dynamische Herausforderungen. Die Autoren bieten in diesem Buch eine praxisorientierte und interdisziplinäre Aufarbeitung aktueller Bedrohungsszenarien. Eine effiziente Koordination zwischen Polizei, Rettungsdiensten, Feuerwehr und anderen Akteuren ist entscheidend dafür, bei allen denkbaren Terror- und Amoklagen handlungsfähig zu sein. Im Fokus stehen einsatzrelevante Handlungsempfehlungen, taktische Konzepte und operative Leitlinien für den Ernstfall. Dabei werden polizeiliche, rettungsdienstliche, medizinische und spezialkräftebezogene Perspektiven integriert.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Aktuelle Akteure Extremisten und Terroristen.- Aktuelle Bedrohungen.- Rechtliche Grundlagen.- Einsatzführung und Taktik.- Taktische Medizin im Einsatz.- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.- Fallstudien und Best Practices.- Abschluss und Ausblick.
Über den Autor / die Autorin
Prof. Dr. Stefan Goertz
Professor für Sicherheitspolitik mit dem Schwerpunkt Extremismus- und Terrorismusforschung am Fachbereich Bundespolizei der Hochschule des Bundes. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte umfassen terroristische Anschlagsszenarien, extremistische Radikalisierungsverläufe sowie hybride Bedrohungen durch nichtstaatliche Akteure. Neben seiner akademischen Tätigkeit ist er Reservist der Bundeswehr. Er hat an Auslandseinsätzen im Rahmen von EUFOR und UNIFIL teilgenommen.
Prof. Dr. Raphael Röttinger
Professor für Kriminologie und Führungslehre mit mehreren internationalen Lehraufträgen in den Bereichen operative Terrorismusabwehr, Einsatzführung und das Management besonderer Einsatzlagen. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Krisen- und Notfallmanagement sowie der interorganisatorischen Führungslehre bei besonderen Einsatzlagen (TAG/LebEL). Er verfügt über zahlreiche einschlägige Aus- und Fortbildungen in sicherheitsrelevanten Bereichen wie u.a. Bundeswehr (Offizier d.R.), Feuerwehr (Fachberater und Führungsgruppe), Notfallmedizin (Notfallsanitäter) und Psychosozialer Notfallversorgung (Leiter-PSNV). Darüber hinaus hat er mehrere zivile Studiengänge und Berufsausbildungen erfolgreich absolviert und bringt umfangreiche praktische Erfahrung aus der privaten Sicherheitsbranche (zertifizierte Lehrkraft DFB, Meister für Schutz und Sicherheit und Sicherheitsfachwirt u.a.) mit. Zudem ist er Geschäftsführer eines international tätigen Familienunternehmens mit Schwerpunkt Sicherheits- und Veranstaltungsdienstleistungen.