Fr. 79.00

Nachtragsband zum Vortragswerk: Öffentliche Vorträge. Einzelne Nachträge zum schriftlichen Werk

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser Band enthält die letzten öffentlich gehaltenen Vorträge Rudolf Steiners zu Grundfragen der Anthroposophie. In der Zeit nach der Vernichtung des ersten Goetheanumbaues in der Silvesternacht 1922/23 stellt er in ihnen die innere und äußere Notwendigkeit des anthroposophischen Impulses in der heutigen Zeit nochmals eindrücklich dar. Inhalt: Was wollte das Goetheanum und was soll die Anthroposophie? / Die Steigerung der menschlichen Erkenntnisfähigkeit zu Imagination, Inspiration und Intuition / Das Seelenleben des Menschen und seine Entwickelung zur Imagination, Inspiration und Intuition / Das Anschauungserlebnis der Denktätigkeit und der Sprachtätigkeit / Die physische Welt und die moralisch-geistigen Impulse. Vier Stufen des inneren Erlebens / Die menschliche Erkenntnisfähigkeit in der ätherischen Welt / Die Seelenewigkeit im Lichte der Anthroposophie / Menschenentwickelung und Menschenerziehung / Die übersinnliche Erkenntnis. Anthroposophie als Zeitforderung / Die Anthroposophie und die ethisch-religiöse Lebenshaltung des Menschen / Wie erlangt man Erkenntnis der übersinnlichen Welt?

Über den Autor / die Autorin










Der Nachtragsband GA 85 schließt die Abteilung der öffentlichen Vorträge innerhalb der Gesamtausgabe (GA 51-85) ab. Er enthält in chronologischer Ordnung nachträglich aufgefundene Mitschriften oder Notizen von öffentlichen Vorträgen, die nicht in die bisher herausgegebenen Bände der Gesamtausgabe eingegangen waren. Auch enthalten sind zahlreiche Berichte zu Vorträgen, von denen sonst keine Mitschriften vorliegen. Das Konzept eines Nachtragbandes bringt es mit sich, dass verschiedenartige Textsorten darin versammelt sind. Inhaltlich gesehen bedeutet das eine große Vielfalt der behandelten Themen sowohl in den mitgeschriebenen Vorträgen als auch in den überlieferten Zeitungsberichten.

Die Hauptgebiete: Einige Vorträge befassen sich mit historischen Persönlichkeiten, Kunst und Künstlern: Friedrich Nietzsche, Richard Wagner, E. T. A. Hoffmann, William Blake, Gottfried Keller, Tolstoi und Goethe, oder mit Mystikern wie Jakob Böhme, Agrippa von Nettesheim und Paracelsus.
Die Faust-Leseproben und -Ansprachen, in welchen Rudolf Steiner Einblicke in seine Interpretation vor allem des zweiten Teils des Faust gibt, stellen dabei eine Besonderheit dar.
Ein weiterer Bereich sind Religionen und Mythen der Menschheit.
Ebenso werden der geisteswissenschaftliche Schulungsweg, das Verhältnis von Geisteswissenschaft und Naturwissenschaft oder allgemein-menschliche Themen wie das Wesen des Menschen, die Frage nach dem nachtodlichen Leben, nach dem Sinn der Krankheit und so weiter thematisiert.
Eine letzte Gruppe von Vorträgen beschäftigt sich mit der sozialen Frage (ein Diskussionsbeitrag und viele Zeitungsberichte).
Ein Diskussionsbeitrag und ein notizenhaft vorliegender Vortrag sind mit philosophischen Fragen befasst.

Produktdetails

Autoren Rudolf Steiner
Mitarbeit Rudolf Steiner Nachlassverwaltung (Herausgeber)
Verlag Rudolf Steiner Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 29.09.2025
 
EAN 9783727408502
ISBN 978-3-7274-0850-2
Seiten 760
Abmessung 150 mm x 45 mm x 210 mm
Gewicht 1000 g
Serien Rudolf Steiner Gesamtausgabe
Rudolf Steiner Gesamtausgabe / Schriften und Vorträge
Themen Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Anthroposophie

Goetheanum, Anthroposophie, Rudolf Steiner

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.