Fr. 72.00

Die offene Distanzierung von einem Kartell - Ein Instrument zur Beendigung der verbotenen Verhaltensweisen nach Art. 101 Abs. 1 AEUV

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Beweislast für die tatbestandlichen Voraussetzungen des Kartellverbotes nach Art. 101 Abs. 1 AEUV trägt die Europäische Kommission. Gelingt dieser der Beweis, drohen den beteiligten Unternehmen hohe Bußgelder. Aus diesem Grund besteht eine enorme Praxisrelevanz hinsichtlich der Frage, wie sich die Unternehmen von einem Kartell abwenden können. Die sog. "offene Distanzierung" stellt dabei das wichtigste Instrument dar, dass den Unternehmen zur Verfügung steht und ist daher Gegenstand zahlreicher Entscheidungen des EuG und EuGH. Die Arbeit untersucht die dogmatische Einordnung und geht der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen eine erfolgreiche offene Distanzierung erfüllt sein muss und welche Funktion dem Instrument zugewiesen wird.

Produktdetails

Autoren Maria Katharina Sieben
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2022
 
EAN 9783848787227
ISBN 978-3-8487-8722-7
Seiten 193
Abmessung 160 mm x 11 mm x 226 mm
Gewicht 323 g
Serie Kölner Schriften zum Europarecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Wirtschaftsrecht, Kartellrecht, Wettbewerbsrecht, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Beendigung, Unionsrecht, Kartellverbot, Kartellrechtspraxis, Abwendung von einem Kartell, öffentliche Distanzierung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.