Fr. 45.30

Altersbilder und Sorgestrukturen - 3. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Heutige Vorstellungen über Alter(n) und Pflege finden oft ihren Ausdruck in einer ambivalenten Bildersprache, die auf defizitäre Zuschreibungen an den alten Menschen verweist. Sie entfalten sich vor dem Hintergrund von kulturellen und wissenschaftlichen Paradigmen und stellen in unterschiedlichem Ausmaß einen deskriptiven oder normativen Anspruch, sie sind aber als verbalisierte Bilder des Soseins des Alters und der alten Menschen immer Teil eines gesellschaftlichen Wissensbestands: ein Teil von Ordnungen des Wissens oder von Wissenskulturen. Der entscheidende praktische Wert von Altersbildern liegt aber in ihrer Fähigkeit, auf die unvermeidlichen Grundfragen des Alters Antworten anbieten zu können: auf die Fragen nach dem Umgang mit dem Leid und der Endlichkeit des individuellen Lebens. Die Beiträge des Bandes widmen sich aus interdisziplinärer Perspektive der gesellschaftlichen Bedingtheit von Alter(n)sbildern und ihrer prägenden Rolle für die Sorgestrukturen in Pflege und Medizin.Mit Beiträgen vonKristin Attems, Edith Auer, Stefan Dinges, Gert Dressel, Reimer Gronemeyer, Günther Liebminger, Susanne Martin, Barbara Pichler, Karin Reinmüller, Elisabeth Reitlinger, Peter Rosegger, Willibald J. Stronegger, Manuela Völkel

Produktdetails

Mitarbeit Attems (Herausgeber), Kristin Attems (Herausgeber), Willibald J Stronegger (Herausgeber), Willibald J. Stronegger (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2020
 
EAN 9783848764174
ISBN 978-3-8487-6417-4
Seiten 168
Abmessung 156 mm x 12 mm x 228 mm
Gewicht 282 g
Serie Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie

Wissen, Philosophie, Medizin, Geriatrie, Pflege, Altern, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Ethische Themen und Debatten, NG-Rabatt, Gesundheitsökonomie, Medizinethik, Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht, Gesundheitsversorgung, Palliativ, Versorgungsforschung, Pflegeethik, Wissenskulturen, Gesundheitsethik, Altersbild

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.