vergriffen

Transnational Professionals and their Cosmopolitan Universes - Dissertationsschrift

Englisch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Welche Raumvorstellungen entwickeln Menschen, die beruflich häufig zwischen Ländern und Kontinenten wechseln müssen? Magdalena Nowicka hat hochmobile Angestellte einer internationalen Organisation danach befragt, wie sie ihr Zuhause definieren, wie sie Grenzen zwischen Kulturen ziehen und welche Rolle soziale Bindungen für sie spielen. Sie kann zeigen: Viel wichtiger als nationale Bezüge sind berufliche und soziale Netzwerke, an die international tätige Menschen ihre Identität knüpfen.

Inhaltsverzeichnis

Foreword by Ulrich Beck9
List of figures11
List of tables12

PART 1 MOBILITY AND SPACE IN MODERNITY

1. Introduction15

2. Mobility in the age of globalization29
2.1. From physical movement to mobility potential32
2.2. Geographical mobility and its consequences for individuals35
2.3. Mobility and social structuration38

3. Towards the modern universes47
3.1. Periodization47
3.2. Dissonances54
3.2. Cosmopolitan sociology of spatial relations58

PART 2 MOBILITY BEYOND THE NATIONS

4. Mobile professionals and their life-projects83
4.1. Structure, content and course of the empirical study83
4.2. General description of the sample89
4.3. Mediating mobility97
4.4. Bright-side, Dark-side - costs of mobility111

PART 3 SPATIAL RELATIONS RECONSIDERED

5. Mobilization and disembedding processes125
5.1. The IO's networks125
5.2. Supplementary networks and routines128
5.3. The non-spatial principle of fixation132

6. Placing138
6.1. Attached to a detached home139
6.2. Steady relationship or one-night stand?
On relationship to places150
6.3. Redefining places176

7. Spacing185
7.1. The five percent of difference187
7.2. Managing the difference198
7.3. Comparison patterns202
7.4. Topologies206
7.5. Bordering220

8. Conclusions227
8.1. Beyond the modern dichotomies?228
8.2. Second modern spatialization and beyond240

Bibliography243

ANNEXES

Annex A. Interview Design265
Annex B. Questionnaire273
Annex C. Transcription rules279

Produktdetails

Autoren Magdalena Nowicka, Magdalena Nowicka-Franczak
Mitarbeit Ulrich Beck (Vorwort)
Verlag Campus Verlag
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.11.2006
 
EAN 9783593381558
ISBN 978-3-593-38155-8
Seiten 280
Abmessung 142 mm x 17 mm x 212 mm
Gewicht 390 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

Migration, Globalisierung, Raum, Mobilität, Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Kosmopolitismus, auseinandersetzen, Raumsoziologie, transnationale Beziehungen, Arbeitsbiographie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.