Fr. 91.00

Sprachenerhalt und Sprachenwechsel - Die Geschichte der Mehrsprachigkeit in Friedrichstadt und der remonstrantischen Gemeinde 1620-1940

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Jan Niklas Heinrich-Augenstein rekonstruiert anhand einer breiten archivalischen Quellenbasis die Mehrsprachigkeitsgeschichte der niederländischen Siedlung Friedrichstadt im heutigen Schleswig-Holstein, insbesondere der religiösen Gruppe der Remonstranten. Der Faktor Religion dürfte dabei für den Spracherhalt in dieser untypischen Sprachinsel weniger eine Rolle gespielt haben als die Homogenität der religiösen Gruppe und der späte Einfluss des aufkommenden Nationalismus. Der Fokus liegt auf den dominanten Sprachen Niederländisch, Hochdeutsch und Niederdeutsch, aber auch Jiddisch, Französisch, Friesisch, Dänisch, Schwedisch, deutsche Dialekte und die Bildungssprachen Latein, Griechisch und Hebräisch werden miteinbezogen. Heinrich-Augenstein zeigt, dass trotz fehlender städtischer Akten eine konsistente Sprachgeschichte geschrieben werden kann. Seine Untersuchung leistet einen Beitrag zur Mehrsprachigkeitsforschung der historischen Soziolinguistik und zur regionalen Stadtsprachenforschung.

Zusammenfassung

Jan Niklas Heinrich-Augenstein rekonstruiert anhand einer breiten archivalischen Quellenbasis die Mehrsprachigkeitsgeschichte der niederländischen Siedlung Friedrichstadt im heutigen Schleswig-Holstein, insbesondere der religiösen Gruppe der Remonstranten. Der Faktor Religion dürfte dabei für den Spracherhalt in dieser untypischen Sprachinsel weniger eine Rolle gespielt haben als die Homogenität der religiösen Gruppe und der späte Einfluss des aufkommenden Nationalismus. Der Fokus liegt auf den dominanten Sprachen Niederländisch, Hochdeutsch und Niederdeutsch, aber auch Jiddisch, Französisch, Friesisch, Dänisch, Schwedisch, deutsche Dialekte und die Bildungssprachen Latein, Griechisch und Hebräisch werden miteinbezogen. Heinrich-Augenstein zeigt, dass trotz fehlender städtischer Akten eine konsistente Sprachgeschichte geschrieben werden kann. Seine Untersuchung leistet einen Beitrag zur Mehrsprachigkeitsforschung der historischen Soziolinguistik und zur regionalen Stadtsprachenforschung.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.