Mehr lesen
Für alle, die fühlen wollen, ohne sich zu verlieren
Wie du lernst, dich selbst zu halten - auch wenn es in dir stürmt.
Dieses Kartenset bietet Übungen, Reflexionen und Affirmationen, die dich auf eine Reise zurück zu dir führen; zu deinem Körper, deinen Gefühlen, deinem inneren Meer.
Vielleicht fühlst du dich manchmal überfordert von dir selbst. Deine Emotionen sind zu laut und dein Alltag zu schnell. Dein Nervensystem ist im Daueralarm. Du funktionierst - aber du fühlst (dich) nicht mehr. Oder nur noch in Extremen.
Mit täglichen Check-ins und Karten, die auf deine Gefühlslage abgestimmt sind, kannst du dir eine Routine aufbauen, um mit deinen Emotionen in Kontakt zu sein. Es ist eine Einladung, dich selbst wieder zu spüren; dich in deiner Tiefe zu erkennen und zu lernen, wie du mit all dem, was in dir ist, sicher umgehen kannst - auch wenn es manchmal stürmt.
Über den Autor / die Autorin
Betty Ebner, geboren 1998, beschäftigt sich seit über fünf Jahren mit Persönlichkeitsentwicklung, Mindset und Innerer-Kind-Arbeit. Was aus Eigeninteresse begann, hat sie mittlerweile zum Beruf gemacht. Über Social Media erreicht sie tausende junge Erwachsene und hilft ihnen dabei, ein glückliche(re)s und emotional unabhängiges Leben zu führen. Sie gibt Online-Kurse und arbeitet erfolgreich als Coach. Betty Ebner lebt mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter in Kärnten.
Zusammenfassung
Für alle, die fühlen wollen, ohne sich zu verlieren
Wie du lernst, dich selbst zu halten – auch wenn es in dir stürmt.
Dieses Kartenset bietet Übungen, Reflexionen und Affirmationen, die dich auf eine Reise zurück zu dir führen; zu deinem Körper, deinen Gefühlen, deinem inneren Meer.
Vielleicht fühlst du dich manchmal überfordert von dir selbst. Deine Emotionen sind zu laut und dein Alltag zu schnell. Dein Nervensystem ist im Daueralarm. Du funktionierst – aber du fühlst (dich) nicht mehr. Oder nur noch in Extremen.
Mit täglichen Check-ins und Karten, die auf deine Gefühlslage abgestimmt sind, kannst du dir eine Routine aufbauen, um mit deinen Emotionen in Kontakt zu sein. Es ist eine Einladung, dich selbst wieder zu spüren; dich in deiner Tiefe zu erkennen und zu lernen, wie du mit all dem, was in dir ist, sicher umgehen kannst – auch wenn es manchmal stürmt.