Fr. 35.50

Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrung - Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Im Zentrum dieses Bandes steht ein Begriff von »Bildung«, der Bildungsprozesse als Veränderungen von Grundfiguren des Welt- und Selbstverhältnisses begreift, die sich in Auseinandersetzung mit der Erfahrung des Fremden vollziehen. Konzepte von Waldenfels, Ricoeur und Lacan aufnehmend, entfalten die Beiträger_innen diesen Bildungsbegriff theoretisch und diskutieren ihn aus unterschiedlichen Perspektiven mit Bezug auf Beispiele aus interkultureller Kommunikation, Psychoanalyse und Film.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. phil. Hans-Christoph Koller lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bildungstheorie und Qualitative Bildungsforschung.

(rof. Dr. phil. Winfried Marotzki lehrt Allgemeine Pädagogik an der Universität Magdeburg. Seine Arbeitsgebiete sind Lern- und Bildungstheorie (bes. Medienbildung), Anthropologie, Qualitative Forschungsmethoden, Audiovisuelle Kommunikation.

Dr. phil. Olaf Sanders, geboren 1967, ist Studienrat im Hochschuldienst am Seminar für Pädagogik der Universität zu Köln. Seine Arbeitsgebiete sind Bildungstheorie, Phänomene der Pop-Kultur und Cultural Studies.

Bericht

»Der große Vorteil dieses Buches besteht insbesondere darin, dass hier gerade nicht [...] mehrere Aufsätze unter einem Dach zusammengebracht werden, obgleich sie in eher loser Beziehung zueinander stehen. Durch die Bezugnahme aller Beiträge auf die Konzeption Kokemohrs [...] gelingt es, eine solche zumeist unbefriedigende Anlage zu vermeiden und stattdessen der Erarbeitung eines gemeinsamen Themas optimale Bedingungen zu verschaffen.«

Thorsten Fuchs, Erziehungswissenschaftliche Revue, 7/2 (2008) 20080415

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.