Fr. 46.90

Römisch-katholische Lehrverkündigung in aktuellen Spannungsfeldern - Eine Analyse der Nachsynodalen Schreiben 'Amoris laetitia' und 'Christus vivit' von Papst Franziskus vor den Herausforderungen der Spätmoderne

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie kann es der römisch-katholischen Kirche gelingen, die Menschen der Gegenwart mit der christlichen Botschaft zu erreichen? Lukas Hennecke analysiert die Nachsynodalen Schreiben 'Amoris laetitia' (2016) und 'Christus vivit' (2019) von Papst Franziskus, um aufzuzeigen, inwiefern dessen Perspektiven in der Spätmoderne relevant werden können. Er macht deutlich, wie nah ungenutzte Potentiale und gelingende Verkündigung im Pontifikat Franziskus' beieinander liegen. Ein Beitrag zu der Frage, wie kirchliche Botschaften im 21. Jahrhundert anschlussfähig, relevant und prägend werden können.Lukas Hennecke ist seit dem Jahr 2021 Kaplan in der Pfarrei Leinefelde und Priester des Bistums Erfurt. Er hat sich an der Universität Erfurt zum Dr. theol. promoviert.

Produktdetails

Autoren Lukas Hennecke
Verlag Lit Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2025
 
EAN 9783643157461
ISBN 978-3-643-15746-1
Seiten 302
Serie Theologie
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.