vergriffen

Soziales Fortschrittsprotokoll - Potenzial und Alternativen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das Europa der Zukunft sozialer gestalten Im Nachgang zu den Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs in den Rechtsachen Viking und Laval wurde vom Europäischen Gewerkschaftsbund die Forderung an die Mitgliedstaaten gerichtet, ein soziales Fortschrittsprotokoll zu verabschieden. Damit sollen die sozialen Rechte gestärkt und die eingetretene Asymmetrie im Verhältnis zu den Grundfreiheiten korrigiert werden. Diese berechtigte Forderung ist allerdings bisher von den Vertragsparteien nicht aufgegriffen worden. Mit dem vorliegenden Gutachten soll das Potenzial eines solchen Protokolls näher ausgeleuchtet werden. Der Gutachter schlägt vor, die im sozialen Fortschrittsprotokoll angedachten Lösungsansätze in das europäische Primärrecht fortzuentwickeln. Eine Möglichkeit hierfür könnte sich bei künftigen Vertragsrevisionen bieten, die zu einem Ausbau der sozialen Dimension der Wirtschafts- und Währungsunion führen. Denn bei allen unterschiedlichen Bewertungen ist klar, dass das Europa der Zukunft sozialer gestaltet werden muss. Der Autor: Dr. Thorsten Kingreen, Professor am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht an der Universität Regensburg.

Produktdetails

Autoren Thorsten Kingreen
Verlag Bund-Verlag
 
Originaltitel Soziales Fortschrittsprotokoll
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.03.2014
 
EAN 9783766363268
ISBN 978-3-7663-6326-8
Seiten 77
Abmessung 150 mm x 220 mm x 5 mm
Gewicht 138 g
Serie HSI-Schriftenreihe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.