Fr. 65.00

UR III - Theorie und Praxis der Initiation

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Wir leben in einer Welt der Wissenschaft und der Technik. Aber: Diese Welt kennt kein höheres Licht! Ihr Gesetz ist eine Bewegung ohne Zentrum, ihre Grenze ist die Materie und der Ruf der Materie. Diesen Zustand zu verstehen, ist der erste Schritt. Aber seine Entwicklung zu unterbrechen, wäre die Voraussetzung für eine zukünftige Heilung.

Dieser Band umfasst folgende Bereiche: Erfahrungsberichte aus dem Spektrum der operativen Magie, phänomenologische Analysen verschiedener Bewusstseinszustände, die Präsentation esoterischer Quellentexte, Beiträge zur Symbolkunde, theoretische Abhandlungen zu traditionalen Themen, Beurteilungen moderner Ideologien, Tendenzen aus traditionaler Sicht.

Der dritte Band der Reihe "UR" ist die Fortsetzung und Vollendung der in den beiden vorhergehenden Teilen begonnenen Darstellung traditionaler, esoterischer und magischer Lehren.

Inhaltsverzeichnis










Vorwort zu UR III

Kapitel I / Theorie und Praxis der Initiation
Einführung
Wege des abendländischen Geistes
Die Wolke und der Stein
Moderne Initiation und östliche Initiation
Die Schattenzone
Lyrik und initiatische Verwirklichung

Kapitel II
Aristokratie und initiatisches Ideal
Gesang des Feuers
Ein "arithmetisches Orakel" und die Hintergründe des Bewusstseins
Erfahrungen: Die Lichtkrone
Dorn - Clavis philosophiae chemisticae
Verschiedene Randbemerkungen (Schwierigkeiten, manches zu glauben; Menschen und Götter)

Kapitel III
Die Legende vom Gral und das "Geheimnis" des Reiches
Der Augenblick und die Ewigkeit
Die Botschaften
Della Mirandola - "Über die Würde des Menschen"
Verschiedene Randbemerkungen

Kapitel IV
Die Zyklen des Bewusstseins
Erfahrungen
Was ist die "metaphysische Wirklichkeit"

"Das Gesetz der Weisheiten" (Erkenntnis der Buße, Erkenntnis der Rache, Erkenntnis der Liebe)
Verschiedene Randbemerkungen

Kapitel V
Plotin - Maximen heidnischer Weisheit
Menschliche Rhythmen und kosmische Rhythmen
Über die Grenzen der initiatischen "Regularität"

Kapitel VI
Narayana Swami Aiyar - Transmutation des Menschen und der Metalle
Über die Symbolik des Jahres
Die Magie des Sieges
Der "Ursprung der Arten" gemäß der Esoterik

Kapitel VII
Varia: Nochmals über das Überleben. Über Pakte und Furcht
Über das "Heilige" in der römischen Tradition
Befreiung der Vermögen

Kapitel VIII
Hinführung zur Magie nach Giuliano Kremmerz
Erste Besteigung
Erkenntnis des Opfers
Verschiedene Glossen (Über das Opfer)

Kapitel IX
Der Lärm
Masson-Oursel - Zur Rolle der Magie im Denken der Hindus
Esoterik und christliche Mystik
Aus dem "Gesang der Zeit und des Samens"
Parapsychologie und magische Phänomene
Die "Gefiederte Schlange"

Kapitel X
Anmerkungen zum Wirken in den Leidenschaften
Erwachen
Die "Primitiven" und die magische Wissenschaft
Über zwei hyperboreische Symbole
Erfahrungen bei den Arabern
Verschiedene Glossen

Kapitel XI
Anmerkungen zur "Loslösung"
Der Asket, das Feuer, der Fels, der Raum (Milindapañha)
Geistige Autorität und weltliche Macht
Über Drogen
Verschiedene Glossen (Sehen, ohne sehen zu wollen, Wege zur Leere)

Kapitel XII
Die "Große Fährte": Auf der Bühne und hinter den Kulissen
Die Esoterik, das Unbewusste, die Psychoanalyse
Die zwei Masken
Magische Perspektiven nach Aleister Crowley
Abschließende Bemerkung

Über den Autor / die Autorin










Julius Evola (1998-1974) war Italienischer philosophischer, kultur- und religionshistorischer, esoterischer und politischer Schriftsteller. Dichtwerke und theoretische Schriften machen ihn zum Mitbegründer des italienischen Dadaismus. Nach Beendigung seiner provokanten künstlerischen Tätigkeit erfolgte der Aufbau eines eigenen philosophischen Systems, das er nach Novalis "Magischen Idealismus" nennt. Intensives Studium westlicher (Magie, Alchemie) und östlicher (Taoismus, Tantrismus) esoterischer Systeme. Kennzeichnend für sein gesamtes Schaffen ist sein Drang nach Überhöhung der bloß menschlichen Existenzweise und seine Ausrichtung nach transzendenten Prinzipien, die er auch "immanent" wahrnimmt.

Produktdetails

Autoren Julius Evola, Gruppe von UR Gruppe von UR
Verlag H. Frietsch Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 28.08.2025
 
EAN 9783937592589
ISBN 978-3-937592-58-9
Seiten 480
Abmessung 135 mm x 215 mm x 26 mm
Gewicht 575 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.