Mehr lesen
Dieses Lehr- und Übungsbuch fasst die wichtigsten Regeln des Technischen Zeichnens kompakt zusammen. Gerade bei der Darstellung von Normteilen und Maschinenelementen wie Achsen, Wellen, Schrauben, Zahnrädern oder Lagern gilt es, die Regeln des Technischen Zeichnens einzuhalten, die sich nach den aktuellen Normen richten. Viele Übungsaufgaben ermöglichen das Erarbeiten des Stoffs und dessen Vertiefung im Selbststudium. In der vorliegenden Auflage haben die Autoren zusätzlich untersucht, wie die aktuelle KI bei der Erstellung von Technischen Zeichnungen genutzt werden könnte.
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Der Inhalt
Erstellung einer Technischen Zeichnung - CAD: Technisches Zeichnen in der Praxis - Darstellung von Werkstücken - Bemaßung - Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit - Toleranzen und Passungen - Schraubenverbindungen - Elemente an Achsen und Wellen - Sicherungselemente - Wälzlager - Dichtungen - Zahnräder - Beispiel Spiralkegelgetriebe - Repetitorium
Die Zielgruppen
- Studierende der Fachschule Technik, Berufsakademien, Höheren Technischen Lehranstalten und technischer Fächer an Fachhochschulen und Technischen Hochschulen
- Schüler*innen an Fachoberschulen und Technischen Gymnasien sowie Berufsbildenden Schulen und Beruflichen Oberschulen
- Angehende Technische Produktdesigner*innen
- Absolvent*innen von Weiter- und Fortbildungskursen
Die Autor*innenProf. Dr.-Ing. Susanna Labisch lehrt an der Hochschule Bremen in der Fachrichtung Bionik die Gebiete Technisches Zeichnen, CAD und Konstruktion.
Fachlehrer
Dipl.-Ing. Georg Wählisch lehrte an der FH Aachen in drei Fachbereichen die Fächer Technisches Zeichnen, CAD und Darstellende Geometrie.
Inhaltsverzeichnis
Erstellung einer Technischen Zeichnung.- CAD: Technisches Zeichnen in der Praxis.- Darstellung von Werkstücken.- Bemaßung.- Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit.- Toleranzen und Passungen.- Schraubenverbindungen.- Elemente an Achsen und Wellen.- Sicherungselemente.- Wälzlager.- Dichtungen.- Zahnräder.- Beispiel Spiralkegelgetriebe.- Repetitorium.
Über den Autor / die Autorin
Prof. Dr.-Ing. Susanna Labisch lehrt an der Hochschule Bremen in der Fachrichtung Bionik die Gebiete Technisches Zeichnen, CAD und Konstruktion.
Fachlehrer Dipl.-Ing. Georg Wählisch lehrt an der FH Aachen am Campus Jülich die Fächer Technisches Zeichnen, CAD und Darstellende Geometrie.
Zusammenfassung
Dieses Lehr- und Übungsbuch fasst die wichtigsten Regeln des Technischen Zeichnens kompakt zusammen. Gerade bei der Darstellung von Normteilen und Maschinenelementen wie Achsen, Wellen, Schrauben, Zahnrädern oder Lagern gilt es, die Regeln des Technischen Zeichnens einzuhalten. Viele Übungsaufgaben ermöglichen das Erarbeiten des Stoffs und dessen Vertiefung im Selbststudium. Die aktuelle Auflage wurde um die Geometrische Produktspezifikation erweitet und die Inhalte wurden an die aktuellen Normen angepasst.