Fr. 32.50

Der Markisenmann - Jan Weiler - Materialien für inklusive Lektürearbeit mit Aufgaben - Unterricht, Lösungen, Didaktik, Inklusion, Methodik, Heft, Förderung

Deutsch · Geheftet

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

MILA: Ein Leitfaden für Inklusion und DifferenzierungMILA steht für "Materialien für inklusive Lektürearbeit im Unterricht". Mit dem MILA-Konzept wird Inklusion im Unterricht nicht nur möglich, sondern auch lebendig und effektiv. Es ist ein Schritt in Richtung einer Bildungswelt, in der jedes Kind zählt und gefördert wird. Entwickelt von Catrin Kunz, bietet das Konzept Lehrkräften praktische Werkzeuge, um die Lektüre für alle Lernenden zugänglich zu machen. Dabei wird besonderer Wert auf differenzierte Aufgabenstellungen und eine vereinfachte Sprache gelegt, um den verschiedenen Lernniveaus gerecht zu werden.Mit diesem differenzierten Material zum Roman Der Markisenmann von Jan Weiler erhalten Sie die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf inklusiv an der Arbeit am Roman teilnehmen zu lassen. Auch für Lernende mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache kann diese Vereinfachung eine Hilfestellung sein.Das Material für inklusive Lektürearbeit mit Aufgaben enthält Vorwort und didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz im Unterricht gekürzte und vereinfachte Inhaltszusammenfassung des Taschenbuches Informationen und Tipps für eigene Anpassungen Arbeitsblätter mit Lösungen Leistungsmessung und BewertungSeiten- und Zeilenverweise beziehen sich sowohl auf die Taschenbuchausgabe von Heyne als auch auf die Textausgabe von WestermannDas gedruckte Lehrerheft ist in Schwarz-Weiß. Die Materialien in farbiger Gestaltung und als bearbeitbare Word-Datei finden Sie im Downloadbereich.Um was geht's?Wie gut kennen wir eigentlich unsere Eltern?Die fünfzehnjährige Kim wird von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihrem unbekannten Vater geschickt, einem seltsamen und erfolglosen Markisenvertreter. Als sie ihm hilft, seine missratenen Markisen im Haustürgeschäft zu verkaufen, beginnt sich das Leben von Vater und Tochter auf überraschende Weise zu verändern.Jan Weiler erzählt humorvoll und einfühlsam von der Kraft des Neubeginns und der Entdeckung unerwarteter Bindungen.

Zusammenfassung

MILA: Ein Leitfaden für Inklusion und Differenzierung
MILA steht für „Materialien für inklusive Lektürearbeit im Unterricht“. Mit dem MILA-Konzept wird Inklusion im Unterricht nicht nur möglich, sondern auch lebendig und effektiv. Es ist ein Schritt in Richtung einer Bildungswelt, in der jedes Kind zählt und gefördert wird.
Entwickelt von Catrin Kunz, bietet das Konzept Lehrkräften praktische Werkzeuge, um die Lektüre für alle Lernenden zugänglich zu machen. Dabei wird besonderer Wert auf differenzierte Aufgabenstellungen und eine vereinfachte Sprache gelegt, um den verschiedenen Lernniveaus gerecht zu werden.
Mit diesem differenzierten Material zum Roman Der Markisenmann von Jan Weiler erhalten Sie die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf inklusiv an der Arbeit am Roman teilnehmen zu lassen.
Die Materialien für inklusive Lektürearbeit mit Aufgaben enthalten

  • Vorwort und strong>didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz im Unterricht
  • gekürzte und vereinfachte Inhaltszusammenfassung
  • Tipps für eigene Anpassungen
  • Arbeitsblätter mit Lösungen
  • Vorschläge zur Leistungsmessung
Das gedruckte Lehrerheft ist in Schwarz-Weiß. Die Materialien in farbiger Gestaltung und als bearbeitbare Word-Datei finden Sie im Downloadbereich.
Seiten- und Zeilenverweise beziehen sich sowohl auf die Taschenbuchausgabe von Heyne (ISBN 978-3-453-42749-5) als auch auf die Textausgabe von Westermann (ISBN 978-3-14-108210-4)
Auch digital als PDF auf der Homepage des Krapp & Gutknecht Verlages erhältlich.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.